Suche
-
“What Worries the World?”: COVID-19 is the biggest concern for the sixth successive month
Six months of data reveal how Coronavirus has shaped countries’ concerns.
-
Autokauf trotz Corona – Verbraucher achten stärker auf Preis, Größe und Motorisierung
Viele Automobilhersteller wurden vom weltweiten Lockdown und der unsicheren Wirtschaftslage infolge der Corona-Krise hart getroffen. Laut der internationalen ›Mobility Navigator‹-Studie des Markt- und Meinungsforschungsunternehmens Ipsos besteht inzwischen aber durchaus wieder Grund zur Zuversicht. Bei einer Mehrheit der deutschen Konsumenten, die schon vor dem Corona-Shutdown einen Autokauf planten, haben sich die Kaufabsichten nicht verändert (57%). Jeder vierte Interessent (27%) gibt an, dass sich seine Anschaffungspläne seitdem sogar verstärkt haben, nur bei jedem Siebten (15%) sind die Kaufabsichten wegen Corona kleiner geworden. Auch in anderen wichtigen Märkten zeigt sich ein ähnlich positives Bild.
-
More think opening businesses puts too many people at risk of COVID-19 and we need to wait
A majority of people in some hard-hit countries think jobs lost will not be recovered.
-
Now what? Climate change and coronavirus
Seventy-one percent of the world feels climate change is as significant a threat as coronavirus in the long term. So, in the midst of this upheaval we ask what, if anything, can COVID-19 teach us about the climate crisis?
-
People are divided over whether the economy should open if COVID-19 is not fully contained
Hard hit Italy and China support reopening.
-
Klimawandel bereitet Deutschen ebenso große Sorgen wie das Coronavirus
Mehr als zwei Drittel der Deutschen (69%) sind der Ansicht, dass der Klimawandel langfristig gesehen eine ebenso ernste Krise ist wie die gegenwärtige COVID-19-Pandemie. Nur jedem vierten Bundesbürger (24%) bereitet die Ausbreitung des Coronavirus auf lange Sicht größere Sorgen als die Klimakrise. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage des Markt- und Meinungsforschungsunternehmens Ipsos, die vom 16. bis 19. April unter 28.000 Personen in 14 Ländern durchgeführt wurde.
-
Deutsche glauben nicht an schnelle Erholung der Wirtschaft nach der Corona-Pandemie
Jeder zweite Deutsche (55%) glaubt nicht daran, dass sich die Wirtschaft nach Aufhebung des Lockdowns wegen der Coronavirus-Pandemie schnell erholen wird. Lediglich jeder Dritte (36%) sieht Chancen auf eine schnelle ökonomische Erholung, so das Ergebnis einer Umfrage des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos, die vom 09. bis 12. April in 15 Ländern durchgeführt wurde.
-
Global consumer confidence at its lowest in years
Consumer sentiment has declined sharply in almost every country.
-
COVID-19-Pandemie: Mehrheit der Deutschen bezweifelt, dass sich die Ausbreitung des Virus stoppen lässt
Mehr als jeder zweite Deutsche (55%) glaubt inzwischen nicht mehr daran, dass sich die Ausbreitung von SARS-Cov-2 durch Reisebeschränkungen und angeordnete Selbstisolierungen verhindern lässt. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Ipsos-Umfrage, die vom 19. bis 21. März in 14 betroffenen Ländern durchgeführt wurde.
-
Signals: Understanding the coronavirus crisis
This digest brings together our latest research on coronavirus and draws on our surveys, social media monitoring and analysis from our Ipsos teams around the world.