Suche
-
Internationale Meinungsumfragen – Ipsos Global Advisor
Entdecken Sie internationale Meinungsumfragen zu Themen wie Inflation, KI, Klimawandel oder Populismus. Ipsos bietet umfassende Einblicke in globale Trends.
-
Ipsos Update – Juni 2025
Generationen, ESG, Fandom … Ipsos Update untersucht die neuesten Forschungsergebnisse und Überlegungen zu wichtigen Themen von Ipsos-Teams auf der ganzen Welt.
-
Blog & Meinung
Hier finden Sie aktuelle Einordnungen und Analysen zu gesellschaftsrelevanten Themen von unseren Expert:innen aus der quantitativen und qualitativen Politik- und Sozialforschung.
-
Politische Meinungslage in Deutschland – Januar bis April 2025
Erfahren Sie mehr über die aktuelle politische Meinungslage in Deutschland. Ipsos teilt regelmäßig Erkenntnisse zu Wahlabsichten, Parteibindung & mehr!
-
Ipsos Update – Januar 2025
Almanac, Prognosen, Demokratie … Ipsos Update erkundet die neuesten Forschungsergebnisse und Überlegungen zu wichtigen Themen von Ipsos-Teams auf der ganzen Welt.
-
Nach Ampel-Aus: Zufriedenheit mit Regierung auf Tiefpunkt, starke Wählerwanderung vor Bundestagswahl absehbar
Nach dem Ampel-Aus ist die Zufriedenheit mit Olaf Scholz und seiner Regierung auf einem neuen Rekordtief. Im Dezember 2024 zeigen sich nur noch 8 Prozent der Deutschen „sehr zufrieden“ mit dem Bundeskanzler. Die Arbeit der Regierung insgesamt überzeugt sogar nur 4 Prozent der Befragten.
-
Einwanderung größte Sorge, Lage der Nation desolat: Das bewegt die Deutschen drei Monate vor der Wahl
Einwanderung, Inflation, Armut und soziale Ungleichheit: Das sind die größten Sorgen der Deutschen im November 2024, drei Monate vor der Bundestagswahl.
-
Podcasts & Whitepaper
Eine Auswahl der besten Ipsos Podcasts und Whitepaper zu Politik und Gesellschaft
-
Angst der Deutschen vor zunehmendem Extremismus steigt sprunghaft an
Hamburg, 04. März 2024 – Die Enthüllungen über das Treffen von AfD-Vertreter:innen und Rechtsradikalen zeigen offenbar Wirkung in der Bevölkerung: Die Sorge vor einer Zunahme von Extremismus in Deutschland ist im Februar deutlich angestiegen. 21 Prozent der Bundesbürger:innen zählen sie aktuell zu den drei größten Sorgen im eigenen Land, 7 Prozentpunkte mehr als im Vormonat. Das ist das Ergebnis der monatlich in 29 Ländern durchgeführten Ipsos-Studie »What Worries the World«. Vor genau einem Jahr sorgten sich lediglich 9 Prozent der Deutschen darum. Allein in Israel (24 %) ist die Angst vor zunehmendem Extremismus derzeit größer als in Deutschland.
-
Bedenkenträger Deutschland – Was unser Land und die Welt zum Jahresanfang bewegt
Hamburg, 16. Februar 2023 – Die Zwanzigerjahre dieses Jahrtausends sind unruhige Zeiten – und das weltweit. Was den Menschen konkrete Sorgen bereitet, aber auch, wie sie generell die Situation in ihrem Land bewerten, erkundet Ipsos monatlich in 29 Ländern. Nun liegen die Zahlen für den Januar vor.