Suche
-
Ipsos Update – Juli 2025
Populismus, Stolz, Personas … Ipsos Update untersucht die neuesten Forschungsergebnisse und Überlegungen zu wichtigen Themen von Ipsos-Teams auf der ganzen Welt.
-
Ipsos Update – April 2025
Kanada, Italien, Frauentag … Ipsos Update untersucht die neuesten Forschungsergebnisse und Überlegungen zu wichtigen Themen von Ipsos-Teams auf der ganzen Welt.
-
AXA Mind Health Report: Die psychische Gesundheit verschlechtert sich weltweit weiter
Laut der fünften Ausgabe des AXA Mental Health Report verschlechtert sich die psychische Gesundheit weltweit weiter. Die in Zusammenarbeit mit Ipsos durchgeführte Studie zielt darauf ab, psychische Gesundheitsprobleme und Probleme des Wohlbefindens weltweit zu identifizieren, um Lösungen zu deren Linderung zu entwickeln. Ipsos befragte 17.000 Menschen aus 16 Ländern in Europa, den USA und Asien.
-
Ipsos Happiness Index 2025: Deutsche so unglücklich wie nie zuvor
Fast zwei von drei Deutschen (64 %) bezeichnen sich als glücklich. Damit hat das Glücksempfinden in Deutschland einen neuen Tiefstand erreicht: Vor drei Jahren gaben noch 72 Prozent der Deutschen an, glücklich zu sein, 2019 wurde mit 78 Prozent ein Höchststand erreicht.
-
Globalisierung, technischer Fortschritt, Politikverdrossenheit – Ipsos Global Trends 2024 beleuchtet deutsche Sicht auf eine Welt im Umbruch
Um die tiefgreifenden Veränderungen zu verstehen, die sich in Gesellschaft und Wirtschaft in Zeiten des Umbruchs vollziehen, hat das Markt- und Meinungsforschungsinstitut Ipsos die größte öffentliche Umfrage in seiner Geschichte durchgeführt. Über 50.000 Interviews wurden in 50 Ländern durchgeführt, die 74 Prozent der Weltbevölkerung und 90 Prozent des weltweiten Bruttoinlandsprodukts repräsentieren. Auch für Deutschland liefert die Studie ›Ipsos Global Trends 2024‹ wieder aufschlussreiche Daten und neue Erkenntnisse: vom Werteverständnis der Deutschen über ihre Einstellung zu neuen Technologien wie KI bis hin zu ihren Ängsten, Wünschen und Sehnsüchten.
-
Ipsos Update – April 2024
Globales Glück, Gleichberechtigung der Geschlechter, ESG … Ipsos Update untersucht die neuesten Forschungsergebnisse und Erkenntnisse zu wichtigen Themen aus der ganzen Welt.
-
Ipsos Update – April 2023
Nachhaltigkeit, Glück, Demokratie … Ipsos Update untersucht die neuesten und relevantesten Forschungsergebnisse und Analysen zu gesellschaftlichen Schlüsselthemen von Ipsos-Teams auf der ganzen Welt.
-
Ukraine-Krieg: Rekordrückgang beim Wohlstand der Deutschen
Hamburg, 09. Januar 2023. Die Deutschen stufen ihre ökonomische Situation und ihr gesellschaftliches Umfeld im Dezember 2022 deutlich negativer ein als noch im Dezember des Vorjahres. Das zeigen die Ergebnisse des Nationalen WohlstandsIndex für Deutschland (NAWI-D), der den subjektiv empfunden persönlichen Wohlstand der Deutschen seit 2012 regelmäßig erhebt. Im Dezember 2022 schätzten nur noch 47 Prozent der Befragten ihren Wohlstand als hoch ein, gegenüber 54 Prozent ein Jahr zuvor. Einen drastischeren Rückgang des gefühlten Wohlstands wie in den letzten zwölf Monaten hat es in so einem Zeitraum seit Bestehen des NAWI-D nicht gegeben. Selbst die Corona-Pandemie konnte den gefühlten Wohlstand nicht so stark dämpfen, wie es offensichtlich die Auswirkungen des Ukraine-Krieges gerade tun. Vor allem die durch den Konflikt verstärkte Inflation ist für einen beträchtlichen Anteil der Menschen im täglichen Leben spürbar und ein Ende ist für viele zurzeit nicht absehbar.
-
Ukraine-Krieg kratzt am Wohlbefinden der Deutschen
Hamburg, 02. Juni 2022. Die aktuelle Frühjahrs-Welle des Nationalen WohlstandsIndex für Deutschland (NAWI-D) zeigt einen spürbaren Rückgang des subjektiv empfundenen Wohlbefindens in der bundesdeutschen Bevölkerung. Während Ende 2021 noch 54 Prozent der erwachsenen Bevölkerung ab 14 Jahren den eigenen Wohlstand als sehr hoch einstufte, sind es aktuell nur noch 48 Prozent.
-
Ipsos @ succeet21
Besuchen Sie unseren virtuellen Messestand bei der succeet21, dem neu aufgelegten Branchentreff für die Insights Industry. Verpassen Sie außerdem nicht unsere beiden Expertenvorträge zu den Themen Werbewirkungsforschung und UX. Mit etwas Glück können Sie bei uns sogar eine Creative|Spark DIY Werbeforschung gewinnen.