Suche
-
Das Ipsos Finanzmarktpanel – Langzeitanalysen, Trends und Entwicklungen
Der Wandel im Finanzmarkt vollzieht sich ebenso rasch und tiefgreifend wie in den meisten anderen Märkten. Innovative Wettbewerber, neue gesetzliche Regelungen, digitale Informationskanäle und mündige Verbraucher:innen stellen Finanzinstitute und Versicherungen vor immer neue Herausforderungen.
-
Ipsos bringt den GLP-1 PersonaBot auf den Markt
Die neueste KI-gestützte Innovation von Ipsos bietet beispiellose Einblicke in den schnelllebigen Markt für die Behandlung von Adipositas – und stärkt gleichzeitig die Position von Ipsos an der Spitze der KI-Anwendungen in der Marktforschung.
-
Die Macht der Kombination: Hybride Forschung als Schlüssel zu substanziellen Insights und bahnbrechenden Innovationen
Hybride Ansätze ermöglichen es, tiefgreifende Einblicke in komplexe Marktfragen zu gewinnen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Geht es in Zukunft noch ohne? Die klare Antwort: Nein. Ein Beitrag von Dr. Laura Trachte, Client Managerin bei Ipsos.
-
„Zusammenwachsen, um zusammen zu wachsen“ – Interview mit Dr. Christoph Preuß zum Zusammenschluss von Ipsos und infas auf marktforschung.de
Das Bonner Sozialforschungsinstitut infas wurde von Ipsos im Rahmen einer strategischen Akquisition erworben. Künftig wird infas unter dem kombinierten Markennahmen Ipsos infas am Markt agieren. Dr. Christoph Preuß, Deutschland-Chef von Ipsos, sprach mit der Redaktion von marktforschung.de über den aktuellen Stand der Integration, das weitere Vorgehen und die Zusammensetzung des Management-Teams von Ipsos infas.
-
Der Schlüssel zur KI-Transformation
Eine konstruktive Feedbackkultur ist essenziell, um den Einzug von Künstlicher Intelligenz in die Arbeitswelt zu meistern. Wie hängt beides zusammen?
-
Gespräche mit KI, Teil VI: KI-gestützte Moderator-Bots: Empathie fördern oder Verbindung gefährden?
Im sechsten Whitepaper unserer Reihe „Ipsos Views Conversations with AI“ untersuchen wir die Rolle eines Moderator-Bots auf Basis generativer KI in der qualitativen Forschung.
-
Gespräche mit KI, Teil V: Gibt es Tiefe und Empathie bei KI-Zwillingen?
Warum gelingt es synthetischen Befragten nicht, die menschliche Erfahrung zu erfassen?
-
Gespräche mit KI Teil IV: KI-gestützte Wissensbibliotheken und Kuratierung, die Suche nach einem vertrauenswürdigen Output
Dieses Ipsos Views Paper untersucht die Rolle der KI als Teil der Kuratierung und wie menschliches Fachwissen und die Geschwindigkeit der KI am besten zusammenarbeiten können.