Suche
-
Die steigende Flut der Eigenmarken: Wie sich Marken über Wasser halten können
Durch die Förderung von Innovationen, den Aufbau eines starken Markenwerts, die Verbesserung des Kundenerlebnisses und die Einführung strategischer Partnerschaften und Omnichannel-Strategien können Marken im Wettbewerb bestehen.
-
"Herausfordernd sind im Car Clinic-Bereich die Anforderungen an die Rekrutierung, das Qualitätsmanagement, das Timing und die Durchführungskosten"
Wie ist es um Car Clinics bestellt? Wie wird KI sich auf die Arbeit auswirken? Ipsos-Experte Dr. Thomas M. Fojcik ist sich sicher, dass KI die Testpersonen nicht ersetzen wird, wie er im Interview mit marktforschung.de verrät. Aber KI wird zusätzliche Möglichkeiten eröffnen, wie wir besser und schneller Insights aus den Daten einer Car Clinic generieren können.
-
Warum barrierefreie UX wichtig ist
Tipps für die Bereitstellung einer großartigen Benutzererfahrung.
-
Werbung: Und sie wirkt doch?! Ein Interview mit der GWA
GWA-Vorstand (Verband der führenden Kommunikationsagenturen Deutschlands) Roland Bös (von Scholz & Friends) führte ein Interview mit Dr. Martina Vollmer (CRE Ipsos Germany) über ihre Sicht auf Forschung im Bereich der Werbeakzeptanz sowie Aussichten in 2023.
-
Hautnah und persönlich: Die Vermenschlichung von Omnichannel
Die Pandemie hat das Tempo der digitalen Transformation beschleunigt und zu einer Ausweitung der digitalen Kanäle, Touchpoints, Dienstleistungen und Erfahrungen geführt. Fast ein Drittel (31%) der Konsumenten gibt an, dass ihr primärer Transaktionskanal inzwischen online ist. Beim Thema Omnichannel geht es im Prinzip um Kundenzentrierung, um nahtlose Kundenerlebnisse - doch manchmal wird die Menschlichkeit des Kunden dabei außer Acht gelassen.
-
"Bei Ipsos verspüre ich jeden Tag mehr als genügend Start-up Atmosphäre"
Ipsos unterstützt den zweiten Start-up Online-Pitch von marktforschung.de. Matthias Kraus, Leiter des CX Geschäfts in Deutschland, äußert sich im Interview zur Bedeutung von Innovationen bei Ipsos, zu den Trends im CX-Geschäft und auf was Start-ups bei der Zusammenarbeit mit etablierten Firmen besonders achten sollten.
-
(R)Evolution des Fernsehens – Wie junge Erwachsene TV in ihren Medienalltag integrieren
Was bedeutet die Digitalisierung des Fernsehens für Zuschauer und Werbetreibende? Ein Blick auf aktuelle Nutzungspraktiken zeigt, wie junge Erwachsene TV in ihren Medienalltag integrieren und gibt Hinweise, wie diese Zielgruppe erreicht werden kann.
-
Isn’t it time for DTC brands to change gears?
“DTC” companies make, sell and ship products directly to consumers. In bypassing the middleman, they own the customer relationship
from A to Z. -
It’s Black Friday – but brand choice follows the same old rules
The Hupp’s needed a new TV but were not ready to invest a fortune. In these days you just wait for Black Friday and hope to make a good bargain. Who hasn’t done this before?
-
Gemeinsam Fahrt aufnehmen. Wie Langzeit-Communities gelingen können
Langzeit-Communities über Monate oder Jahre funktionieren in einem wesentlichen Punkt anders als kurzfristige Online-Communities: Sie erfordern eine besondere Art der Zusammenarbeit zwischen dem durchführenden Institut, dem Kunden und dessen Zielgruppe, wissen Gabriele Ferber-Herbst und Kerstin Gass.