Suche
-
Ipsos Update – Januar 2025
Almanac, Prognosen, Demokratie … Ipsos Update erkundet die neuesten Forschungsergebnisse und Überlegungen zu wichtigen Themen von Ipsos-Teams auf der ganzen Welt.
-
Ipsos Update – November 2024
Psychische Gesundheit, KI, Infrastruktur … die Ipsos Update untersucht die neuesten Forschungsergebnisse und Überlegungen zu wichtigen Themen von Ipsos-Teams auf der ganzen Welt.
-
Ipsos Update – April 2024
Globales Glück, Gleichberechtigung der Geschlechter, ESG … Ipsos Update untersucht die neuesten Forschungsergebnisse und Erkenntnisse zu wichtigen Themen aus der ganzen Welt.
-
Ipsos Update – Oktober 2023
Bildung, Infrastruktur, Gesundheitswesen … Ipsos Update befasst sich mit den neuesten und besten Forschungsergebnissen und Überlegungen zu Schlüsselthemen von Ipsos-Teams auf der ganzen Welt.
-
Cultural Intelligence: Wie können Marken und Kommunikation kulturübergreifend wirken?
Wie kann es sein, dass ein Werbespot in einem Land gut ankommt, in einem anderen aber deutlich wirkungsloser ist? Warum kommt eine globale Kampagne einer US-Marke in Frankreich gut an, verfehlt aber in Großbritannien und Brasilien ihr Ziel? Und was müssen Marken wissen, damit ihre Marketingbemühungen erfolgreich über internationale Grenzen hinausgehen?
-
Ipsos Update – März 2023
Werbung, Liebe, Gesundheitswesen … Ipsos Update untersucht die neuesten und relevantesten Forschungsergebnisse und Analysen zu gesellschaftlichen Schlüsselthemen von Ipsos-Teams auf der ganzen Welt.
-
Corona als Brennglas: Gesellschaftlicher Zusammenhalt, Chancengleichheit, soziale Gerechtigkeit, Sicherheit und politische Erwartungen nach dem Corona-Schock in Nordrhein-Westfalen
Ergebnisse einer qualitativen Studie des Landesbüros NRW der Friedrich-Ebert-Stiftung.
-
Künstliche Intelligenz in Einstellungen und Nutzung bei unterschiedlichen Milieus in Deutschland
Künstliche Intelligenz (KI) ist eine der innovativen Zukunftstechnologien mit großen Veränderungspotenzialen für Wirtschaft und Gesellschaft. In einer qualitativen, nicht repräsentativen Studie wurde untersucht, wie die Menschen Potenziale und Gefahren dieser Technologie einschätzen, welche Bedrohungen sie erwarten und welche Chancen für Problemlösungen oder eine bessere Gesellschaft. Diese Fragen wurden in Gruppen diskutiert und bewertet, in denen Menschen mit unterschiedlicher Technikaffinität und unterschiedlichen Bildungsgraden zusammenkamen.
-
Wie frühzeitige Kommunikationsforschung zu kreativerer, einprägsamerer Werbung führt
Als Marke einen bleibenden Eindruck bei den Menschen zu hinterlassen, ist in einer Zeit der Reizüberflutung ein durchaus schweres Unterfangen. Um sich heutzutage vom Markt abzuheben, bedarf es daher der richtigen Portion an Mut und Kreativität. Das veranschaulichen die Marken Libresse und Carrefour eindrucksvoll.