Suche
-
Ipsos Sonntagsfrage: AfD im Aufwind
Nach dem Erfolg in Mecklenburg-Vorpommern werden die Wahlergebnisse der Berliner Landtagswahlen diesen Sonntag mit Spannung erwartet.
-
Misstrauensvotum der europäischen Wähler: Nationale Politik erhält wenig Rückhalt
Währungskrise, Austerität, Flüchtlingskrise, Brexit und Krieg an den Grenzen - die Europäische Union durchlebt ihre wohl krisenreichste Epoche.
-
Deutsche sehen FDP im freien Fall
Nach der Abwahl der FDP bei den letzten Landtagswahlen glauben viele Bundesbürger, dass sich der Abwärtstrend der Liberalen auch auf der Bundesebene fortsetzen wird. Die meisten Befragten sehen die Ursache hierfür in dem Mangel an Führungspersönlichkeiten. Das ergab eine repräsentative Umfrage mit dem Ipsos Demokratiepuls.
-
Mehrheit der Deutschen an Europawahl interessiert
Kurz vor der anstehenden Wahl zum Europäischen Parlament zeigt die Mehrheit der Deutschen ein großes Interesse an der Europawahl. Gleichzeitig werden große Wissenslücken über die europapolitischen Positionen der Parteien deutlich. So das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage mit dem Ipsos Demokratiepuls.
-
Ipsos Demokratiepuls: Sechs von zehn Deutschen halten den Koalitionsstart für misslungen
Nach rund eineinhalb Monaten im Amt sehen fast zwei Drittel der Deutschen (63%) den Start der Großen Koalition als misslungen an, lediglich 31 Prozent halten den Auftakt der Koalitionäre für gelungen. Dies ergab eine repräsentative Umfrage mit dem Ipsos Demokratiepuls.
-
Deutsche wollen Nachhaltigkeit, aber nicht mehr dafür zahlen
Biogemüse, Biofleisch, nachhaltig produzierte Biobaumwolle – aber bitte vom Discounter. Sechs von zehn Deutschen achten auf nachhaltig hergestellte Produkte, aber nur 35 Prozent sind bereit, auch mehr dafür zu bezahlen. Dies ergab eine international durchgeführte Studie des Marktforschungsinstituts Ipsos.
-
Mehrheit der Deutschen für Maut
Eine deutliche Mehrheit der Deutschen spricht sich für die Einführung einer PKW-Maut für Ausländer bei gleichzeitiger Senkung der KfZ-Steuer für Inländer aus. Laut einer aktuellen Umfrage aus dem Ipsos Demokratiepuls sind 60 Prozent der Befragten dafür. In einer der strittigsten Frage der gerade abgeschlossenen Koalitionsverhandlungen hat der Haupttreiber dieses Projekts, Horst Seehofer (CSU), die Mehrheit der Unions-Anhänger auf seiner Seite, 73 Prozent dieser Gruppe sprechen sich für die Maut aus.
-
Mehrheit der Unions- und SPD-Anhänger für Große Koalition
Nachdem auch der Parteikonvent der SPD den Weg frei gemacht hat für die Verhandlungen über eine Große Koalition können Union und SPD auf die Unterstützung ihrer Anhänger zählen. Das zeigen aktuelle Umfragedaten aus dem Ipsos Demokratiepuls.
-
Volkswagen ist aus Sicht deutscher Autofahrer die Nr. 1 bei kraftstoffeffizienten Fahrzeugen
Rund 20 Prozent von Deutschlands Autofahrern sehen in Volkswagen die Marke mit den besten Fahrzeugen in punkto Kraftstoffeffizienz. Toyota (15%) und Audi (8%) folgen auf den Plätzen zwei und drei. Dies sind die zentralen Ergebnisse einer Online-Befragung, die das international tätige Marktforschungsinstitut Ipsos unter 2.000 deutschen Autofahrern durchgeführt hat.