Suche
-
Generationen über Generationen – Gesellschaftsanalyse zu Einstellungen und Werten verschiedener Generationen in Deutschland
Ergebnisse einer qualitativen Studie im Auftrag der Konrad-Adenauer-Stiftung
-
Woche der Marktforschung 2023: Ipsos beim Online-Festival der Insights-Industry
Es ist wieder soweit, vom 08. Mai bis zum 16. Mai findet die WdM 2023 statt.
-
Interview zum Webinar: "Bei „Gaming“ hören leider die weg, die hinhören sollten"
Der Gaming-Markt wird von vielen Unternehmen nicht ernst genommen, meint Janis Warncke im Interview mit marktforschung.de. Warum das ein Fehler sein könnte, erklärt er in seinem Webinar am 18.04.2023.
-
Umfrage zur Rentenreform: Nein zur Erhöhung des Renteneintrittsalters, Aktienrente deutlich beliebter
Hamburg, 21. Februar 2023 – Immer wieder wird in Deutschland über die künftige Finanzierung des staatlichen Rentensystems diskutiert. In einer repräsentativen Umfrage hat das Markt- und Meinungsforschungsinstitut Ipsos die Deutschen nach ihrer Meinung zu fünf verschiedenen Vorschlägen gefragt, die in der aktuellen Rentendebatte im Raum stehen. Lediglich sechs Prozent der Befragten halten demnach eine Erhöhung des Renteneintrittsalters für am sinnvollsten, die große Mehrheit präferiert andere Optionen.
-
Ipsos Update - February 2023
Luxury, generation Z, the war in Ukraine… Ipsos Update explores the latest and greatest research & thinking on key topics from Ipsos teams around the world.
-
Mittendrin statt nur dabei? - Repräsentation und Partizipation von Frauen in Europa
Ergebnisse einer repräsentativen Ipsos-Umfrage im Auftrag der Konrad-Adenauer-Stiftung
-
Werbung: Und sie wirkt doch?! Ein Interview mit der GWA
GWA-Vorstand (Verband der führenden Kommunikationsagenturen Deutschlands) Roland Bös (von Scholz & Friends) führte ein Interview mit Dr. Martina Vollmer (CRE Ipsos Germany) über ihre Sicht auf Forschung im Bereich der Werbeakzeptanz sowie Aussichten in 2023.
-
COVID-19-Pandemie: Umfragen, Analysen und Expertenmeinungen
Nie war der Bedarf an verlässlichen Informationen als Grundlage für sichere Entscheidungen größer als in der aktuellen Corona-Krise. Vor diesem Hintergrund teilen unsere Experten an dieser Stelle die neuesten Forschungsergebnisse und Analysen im Zusammenhang mit der Coronavirus-Pandemie. Es geht um Meinungen, Verhalten und Ängste in dieser Zeit. Um das richtige Fingerspitzengefühl bei Markenführung und Werbung. Um die Auswirkungen auf globale gesellschaftliche Strukturen und Werte. Und mehr.
-
Master People's New Reality – Ipsos Fachpublikationen 2021/22
Die gebündelte Expertise aus sämtlichen Ipsos-Fachpublikationen: Unsere Kompendien beinhalten jedes Jahr eine Auswahl der relevantesten Fachartikel, Pressemeldungen, Viewpoints und Whitepapers, die unsere Expert:innen auf Grundlage umfassender repräsentativer Studien und eigener Analysen verfasst haben.
-
Der Konsument, das widersprüchliche Wesen - Warum bei Nachhaltigkeit das Say-Do-Gap gilt
Die Ambivalenz, die viele Konsumentinnen und Konsumenten gegenüber Naturtrends entwickeln, macht es der Produktentwicklung schwer. Die Ansprüche an Natürlichkeit und Nachhaltigkeit sind groß, geht es um den Kauf, schlägt der Say-do-Gap zu.