Suche
-
Podcasts & Whitepaper
Eine Auswahl der besten Ipsos Podcasts und Whitepaper zu Politik und Gesellschaft
-
Studie zum Pride Month: LGBTQIA+-Rechte weltweit unter Druck, in Deutschland hohe Akzeptanz und neue Brüche
Am 1. Juni beginnt der alljährliche Pride Month. Aus diesem Anlass hat Ipsos eine internationale Umfrage durchgeführt, bei der die Einstellungen gegenüber queeren Menschen untersucht wurden.
-
Ipsos Global Trends 2023 – eine neue Welt(un)ordnung?
Willkommen bei Ipsos Global Trends – eine der umfangreichsten Studien, die Ipsos je durchgeführt hat. Sie deckt 50 Märkte, 87 % der Weltwirtschaft sowie 70 % der Weltbevölkerung ab.
-
ESG: Are we making progress?
Wir gehen der Frage nach, wie Menschen auf der ganzen Welt über verschiedene Aspekte der ESG-Agenda (Environment, Social, Governance) denken. Unsere aktuelle Umfrage zum Earth Day bietet dafür zusätzlichen Input. Im Mittelpunkt unserer Überlegungen steht die Frage: Wie können Unternehmen und Organisationen den Wunsch der Bevölkerung nach Klimaschutzmaßnahmen in echte, wirksame Verhaltensänderungen umsetzen?
-
Ipsos Update – April 2024
Globales Glück, Gleichberechtigung der Geschlechter, ESG … Ipsos Update untersucht die neuesten Forschungsergebnisse und Erkenntnisse zu wichtigen Themen aus der ganzen Welt.
-
Unzufriedenheit und Vertrauensverlust heizen Populismus in Deutschland an
Hamburg, 27. März 2024 – Das Jahr 2024 ist angesichts wachsender populistischer Tendenzen wohl das größte politische Experiment in der Geschichte der Menschheit. Rund vier Milliarden Menschen werden in mehr als 70 Ländern ihre Stimme abgeben. In Deutschland stehen neben der Europawahl drei kritische Landtagswahlen im Osten an. Mit welcher Haltung – oder Hoffnung – zu den Urnen geschritten wird, hat Ipsos in einer internationalen Umfrage in 28 Ländern hinterfragt. Demnach sind zwei von drei Bundesbürger:innen (67 %) der Ansicht, die deutsche Gesellschaft sei zerrüttet, nur 11 Prozent stimmen dieser Aussage nicht zu, 22 Prozent sind unentschieden.
-
Kleine Fortschritte und neue Brüche: So steht es zum Weltfrauentag 2024 um die Gleichstellung der Geschlechter
Hamburg, 06. März 2024 – Am 8. März ist Weltfrauentag: Aus diesem Anlass haben Ipsos und das Global Institute for Women’s Leadership am King’s College London weltweit die Geschlechterverhältnisse und Geschlechterinklusion hinterfragt.
-
Bedenkenträger Deutschland – Was unser Land und die Welt zum Jahresanfang bewegt
Hamburg, 16. Februar 2023 – Die Zwanzigerjahre dieses Jahrtausends sind unruhige Zeiten – und das weltweit. Was den Menschen konkrete Sorgen bereitet, aber auch, wie sie generell die Situation in ihrem Land bewerten, erkundet Ipsos monatlich in 29 Ländern. Nun liegen die Zahlen für den Januar vor.
-
Interview zum Webinar: Social Insights in weniger als 60 Sekunden – eine neue Ära der KI-gestützten Verbraucherforschung
Es war es schon immer ein zeitraubender Aufwand, Social Media Daten in verwertbare Insights umzuwandeln. Ipsos stellt am 18. Januar 2024 im Webinar bei marktforschung.de Signals GenAI vor. Signals GenAI verfügt über eine Bibliothek mit mehr als 30 vorkonfigurierten Prompts zu den häufigsten Forschungsfeldern. Diese validierten Prompts können auf Daten in individuellen Dashboards angewendet werden und die Insights sind in weniger als einer Minute verfügbar.
-
Ipsos-Update – Januar 2024
KI, Inflation, Vorhersagen für 2024 … Ipsos Update untersucht die neuesten und besten Forschungsergebnisse und Überlegungen zu Schlüsselthemen von Ipsos-Teams auf der ganzen Welt.