Skip to main content
  • Über uns
  • Investors (EN)
  • Karriere
  • Kontakt
Choose your market:
Germany
  • Global / English
  • Albania / Gjuha shqipe
  • Algeria / Français
  • Argentina / Español
  • Australia / English
  • Austria / Deutsch
  • Bahrain / English
  • Belgium / English
  • Bolivia / Español
  • Bosnia-Herzegovina / BS
  • Bosnia-Herzegovina / EN
  • Brazil / Português
  • Bulgaria / Български
  • Canada / English
  • Canada / Français
  • Chile / Español
  • China / 简体中文
  • China / English
  • Colombia / Español
  • Costa Rica / Español
  • Croatia / Hrvatski jezik
  • Croatia / English
  • Cyprus / English
  • Czech Republic / český
  • Denmark / Dansk
  • Denmark / English
  • Dominican Republic / ES
  • Ecuador / Español
  • Egypt / English
  • El Salvador / Español
  • France / Français
  • Germany / Deutsch
  • Ghana / English
  • Guatemala / Español
  • Hong Kong SAR China / English
  • Hungary / Magyar nyelv
  • India / English
  • Indonesia / English
  • Iraq / English
  • Ireland / English
  • Israel / Hebrew
  • Italy / Italiano
  • Japan / 日本語
  • Jordan / English
  • Kazakhstan / Pусский
  • Kenya / English
  • Kosovo / Gjuha shqipe
  • Kosovo / Srpski
  • Kuwait / English
  • Lebanon / English
  • Macedonia / Македонски јазик
  • Macedonia / Gjuha shqipe
  • Malaysia / English
  • México / Español
  • Montenegro / Montenegrin
  • Morocco / Français
  • Mozambique / Portuguese
  • Netherlands / Nederlands
  • Netherlands / English
  • New Zealand / English
  • Nigeria / English
  • Norway / Norsk
  • Pakistan / English
  • Panama / Español
  • Peru / Español
  • Philippines / English
  • Poland / Polski
  • Portugal / Português
  • Puerto Rico / English
  • Qatar / English
  • Romania / Română
  • Romania / English
  • Russia / Pусский
  • Saudi Arabia / English
  • Serbia / Srpski
  • Singapore / English
  • Slovakia / Slovenský
  • Slovenia / Slovenščina
  • Slovenia / English
  • South Africa / English
  • South Korea / 한국어
  • Spain / Español
  • Sweden / Svenska
  • Switzerland / English
  • Switzerland / Deutsch
  • Taiwan / English
  • Tanzania / English
  • Thailand / English
  • Tunisia / Français
  • Türkiye / Türkçe
  • UAE / English
  • Uganda / English
  • Ukraine / Українська мова
  • Ukraine / English
  • United Kingdom / English
  • United States / English
  • Venezuela / Español
  • Vietnam / English
  • Zambia / English
  • News & Events
    • Alle
    • News & Polls
    • Webinars
    • Newsletter
  • Innovation & Knowledge
    • Alle
    • New Services
  • Unsere Lösungen
    • Alle
  • Ipsos.digital platform
  • ESG
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Anruf von Ipsos
    • Vertrauenswürdige Forschung
    • Ipsos in Deutschland
    • Unsere Geschichte
    • Kennzahlen
    • Management
    • Unsere Werte
    • Verantwortung übernehmen
    • Privacy & Data Protection
    • Datenqualität
    • Ipsos in der Welt
    • B2B-Marktforschung
  • Investors (EN)
  • Karriere
    • Chancen bei Ipsos
    • Stellenangebote
    • Studierende und Absolvent:innen
    • Aus- und Weiterbildung
    • Interviewer
    • Mystery Shopper
  • Kontakt
  • Ipsos
  • Suche

Suche

Sort by Datum Relevanz
Wir haben 110 Ergebnisse gefunden, die Ihrer Suche entsprechen. Verfeinern nach
  • Medien & Marken - kommunikation

    Werbung im Umfeld von Sportevents - Die Stimmung macht den Unterschied! Eine Analyse der WM 2018

    Mit unserer Ipsos-Studie „Moodvertising“ haben wir im Fußballsommer 2018 im
    Rahmen einer Mehrländerstudie den Erfolg von Werbespots im Umfeld der WM
    gemessen. Erhoben wurde die Stimmung und Aktivierung der Fans mittels EEG
    und Eye Tracking – in zwei Wellen, vor und nach dem Sieg bzw. der Niederlage
    ihres Heimatlandes. Aus den Ergebnissen und unserer langjährigen Erfahrung in der
    Kommunikationsforschung konnten wir strategische Implikationen für erfolgreiche
    Markenkommunikation im Rahmen von (Sport-) Events ableiten.

    18 Oktober 2018
  • Gesellschaft

    Ergebnisse des Nationalen WohlstandsIndex für Deutschland von Ipsos: Gefühlter Wohlstand der Deutschen bleibt hoch

    Hamburg, 14. August 2018. Die Diskussionen um Zölle und Handelsbeschränkungen zwischen den großen Industriestaaten führen bisher nicht zu einer Verunsicherung der Deutschen. Im Gegenteil, die subjektiv empfundene Arbeitsplatz- und auch Einkommenssicherheit erreichen Höchstwerte in der nunmehr seit sechs Jahren mit vierteljährlichen Erhebungen von Ipsos in Zusammenarbeit mit Zukunftsforscher Opaschowski durchgeführten Untersuchung „Nationaler WohlstandsIndex für Deutschland“.

    14 August 2018
  • Medien & Marken - kommunikation

    Was Menschen mit Marken verbinden

    Wer seine OTC-Marke als Love Brand verankern will, hofft zunächst, ihr Image, ihre Begehrtheit und ihre Kundennähe zu steigern. Beim Markenerfolg geht es jedoch um mehr, beispielsweise um unbewusste Assoziationen und Präferenzen bei der Kaufentscheidung. Die Marktforschung bietet heute verschiedene Ansätze, um diese Mechanismen in den Blick zu bekommen.

    26 Juli 2018
  • Gesellschaft

    Werbe-Spots mit WM-Bezug wirken auch nach dem deutschen Vorrunden-Aus

    Hamburg, 13. Juli 2018. In einer internationalen Studie in Deutschland, Mexiko, Argentinien und Großbritannien untersuchte Ipsos die Reaktion von Fußball-Fans auf landesspezifische TV-Spots mit WM-Bezug mit Hilfe von EEG- und Eye Tracking-Messungen. Ziel war zu ermitteln, ob die Rechnung der Werbetreibenden, die WM-Emotionen für ihre Zwecke zu nutzen, auch dann noch aufgeht, wenn Nationalmannschaften anders spielen als erhofft.

    13 Juli 2018
  • Gesellschaft

    Ipsos Update - July 2018

    Welcome to Ipsos Update – our monthly selection of research and thinking from Ipsos teams around the world. July’s edition features new papers on ethnography, audience measurement and food waste, as well as new global reports on the inclusiveness of nationalities and artificial intelligence.

    2 Juli 2018
  • Medien & Marken - kommunikation

    Verstärkung im Ipsos Connect-Team

    Hamburg, 10. April 2018. Das Team der Medien- und Werbeforschung Ipsos Connect hat kürzlich Verstärkung in zwei Schlüsselpositionen bekommen.

    10 April 2018
  • Medien & Marken - kommunikation

    Meet The Gen Z

    Als zweite Generation der Digital Natives ist die Generation Z bereits mit allem Digitalen sozialisiert. Diana Livadic untersucht, welchen Einfluss das auf den Lifestyle, die Mediennutzung und die Einstellungen zur Markenkommunikation der ab 1996 Geborenen hat.

    28 März 2018
  • Gesellschaft

    Nur für Kinder? Ostereiersuche zum Fest auch bei Erwachsenen beliebt

    Hamburg, 27. März 2018. Jeder zweite Deutsche (52%) wird zum Osterfest Schokoladenfiguren und -ostereier verschenken. Nach einer repräsentativen Befragung des Marktforschungsinstituts Ipsos freuen sich vier von zehn Bundesbürger (42%) darauf, sich auch selbst auf die Suche nach den süßen Leckereien zu machen. 47 Prozent denken dagegen, die Ostereiersuche sei nur etwas für Kinder. Bei einem Viertel der Deutschen wird das Osterfest zudem besonders sehnsüchtig erwartet: sie haben in den letzten Wochen bewusst auf Schokolade verzichtet und freuen sich daher besonders, sie an Ostern wieder zu genießen.

    27 März 2018
  • Gesellschaft

    Studie zum Weltfrauentag: Mit mehr Frauen in Schlüsselpositionen wäre alles besser

    Hamburg, 07. März 2018. Es würde in der Welt besser laufen, wenn mehr Frauen in Wirtschaft und Politik Verantwortung hätten. Diese Meinung teilen laut einer weltweiten Studie des Markt- und Meinungsforschungsinstitut Ipsos in Zusammenarbeit mit „International Women´s Day“ 61 Prozent der Bevölkerung in 27 Ländern. In Deutschland ist knapp jeder zweite (49%) dieser Ansicht. In der Türkei und Indien sind sogar jeweils drei Viertel der Befragten der Meinung, mit Frauen an der Macht sähe es besser aus.

    7 März 2018
  • Gesellschaft

    Weltfrauentag: Sexuelle Belästigung weltweit Topthema. Deutsche bewegen vor allem ungleiche Gehälter

    Hamburg, 06. März 2018. Anlässlich des internationalen Frauentags beleuchtet eine aktuelle globale Studie die Einstellungen der Menschen zu einer Reihe von Gleichstellungsthemen. Die repräsentative Online-Studie, die in 27 Ländern von Markt- und Meinungsforschungsinstitut Ipsos in Zusammenarbeit mit „International Women´s Day“ durchgeführt wurde, identifizierte global fünf Topthemen, mit denen Frauen und Mädchen konfrontiert werden: Sexuelle Belästigung (32%), sexuelle Gewalt (28%), körperliche Gewalt (21%), häusliche Gewalt (20%) und ungleiche Bezahlung (19%).

    6 März 2018
Pagination
  • First page 1
  • Previous page <
  • Current page 8
  • Next page >
  • Last page 11

Verfeinern nach

REFINE YOUR SEARCH FOR KEY WORD

  • News & Events
  • Innovation & Knowledge
    • Customer Experience / Kundenerleben
    • Gesellschaft
    • Konsumenten & Shopper
    • Medien & Marken - kommunikation
    • New Services
    • Unternehmen
  • OUR SOLUTIONS
    • Capabilities
    • Consumers & Brands
  • Unsere Lösungen:
  • Citizens
  • Consumers & Brands
  • Customers & Employees
  • Doctors & Patients
  • Capabilities
  • Ipsos.Digital
  • Ipsos Data Labs
  • Wahl- und Meinungsumfragen:
  • Sonntagsfrage
  • Sorgenbarometer
  • Verbraucherstimmung
  • Ipsos Global Trends
  • Über uns
  • Kontakt
  • Karriere:
  • Stellenangebote
  • Bahnreisenforschung: Interviewer werden
  • Mystery Shopper werden
  • Presse
  • Investors (EN)
  • Allgemeine Einkaufsbedingungen und Supplier Code of Conduct
  • Datenschutzerklärungen für telefonische Befragungen
  • Anruf von Ipsos
© 2016 - 2025 Ipsos All Rights Reserved
  • Impressum
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookie Richtlinien
  • Unser Whistleblower System