Suche
-
Wachsende Sicherheitsbedenken überlagern finanzielle Sorgen – aber insgesamt etwas mehr Zuversicht im Land
Immer mehr Deutsche machen sich Sorgen um die innere Sicherheit im Land. Während in den vergangenen zwei Jahren vor allem finanzielle Sorgen dominierten, rücken in jüngster Zeit Themen wie Kriminalität, Terrorismus und zunehmender Extremismus in den Fokus der Bevölkerung. Das geht aus der Ipsos-Studie "What Worries the World" hervor, die monatlich in 29 Ländern durchgeführt wird.
-
KEYS WEBINAR - Ipsos Global Trends 2024: In Search of A New Consensus, From Tension To Intention
We are excited to invite you to our upcoming Ipsos KEYS webinar, 'In Search of a New Consensus: From Tension to Intention,' where we will delve into the 10th anniversary edition of Ipsos Global Trends. This session promises to be an invaluable resource for researchers, marketers and senior leaders looking to navigate the complexities of today's rapidly changing world.
-
Veranstaltung der BVM - Regionalgruppe Nord: GenAI - and the not so famous AI
Die Generative AI entwickelt sich schnell weiter und bleibt ein Top-Thema auf dem Markt und damit hoch relevant für die Marktforschung. Aber auch abseits der GenAI gibt es ein weites Spektrum Künstlicher Intelligenz mit großem Anwendungspotenzial, das allerdings z. T. noch nicht so viel Aufmerksamkeit findet. Dr. Jan Olzem zeigt, wie GenAI und andere AI-Ausprägungen bei Ipsos eingesetzt werden und stellt eine Reihe konkreter Use Cases vor, u. a. die Gewinnung von Insights aus umfangreichen Social Media-Daten, AI-Textanalyse, Predictive Segmentation und Churn Prevention.
-
Hälfte der Deutschen gegen weitere Waffenlieferungen an die Ukraine
Hamburg, 12. September 2024 – Die Hälfte der Deutschen (51 %) ist der Meinung, dass Deutschland keine weiteren Waffen mehr an die Ukraine liefern sollte, wie eine aktuelle Ipsos-Umfrage zeigt. Knapp zwei von Fünf (38 %) sprechen sich derweil für weitere Waffenlieferungen aus. Etwa jeder zehnte Befragte hat keine eindeutige Meinung zu dieser Frage (11 %). Ipsos hatte dieselbe Frage schon im Februar dieses Jahres gestellt. Damals war das Meinungsbild etwas ausgeglichener: 43 Prozent sprachen sich gegen und 39 Prozent für weitere Waffenlieferungen aus. Außerdem war ein größerer Anteil von 18 Prozent unentschieden.
-
Mehrheit der jungen Menschen blickt positiv in die Zukunft und wünscht sich mehr politische Information in der Schule
Zum dritten Mal wurden Kinder und Jugendliche im Alter von 12 bis 18 Jahren von der Liz Mohn Stiftung in Kooperation mit dem Meinungsforschungsinstitut IPSOS zu ihren Meinungen und Einstellungen, insbesondere aber den Wünschen und Sorgen befragt. Die Ergebnisse lassen sich mit den Vorjahren vergleichen und zeigen sowohl positive als auch negative Veränderungen im Antwortverhalten der Befragten. Die Umfrage wird jährlich im Vorfeld des Salzburger Trilogs veröffentlicht. Das Thema des Salzburger Trilogs 2024 lautet: „Europe’s Role in an Ambigous Future. Pioneer, In-Between or Laggard?“.
-
Ipsos Update – September 2024
Daten, Gesundheitswesen, Bildung … Ipsos Update untersucht die neuesten Forschungsergebnisse und Überlegungen zu wichtigen Themen von Ipsos-Teams auf der ganzen Welt.
-
Mehrheit der Deutschen bewertet Mauerfall positiv – aber Diskrepanzen zwischen Ost/West und den Generationen
Hamburg, 03. September – Im November dieses Jahres jährt sich der Fall der Berliner Mauer zum 35. Mal. Eine aktuelle Ipsos-Umfrage zeigt, dass drei von fünf Deutschen den Mauerfall aus heutiger Sicht positiv bewerten. Dabei gibt rund ein Drittel (34 %) an, eine sehr positive Meinung zu haben und 26 Prozent bewerten den Mauerfall zumindest eher positiv. Nur eine Minderheit von 14 Prozent sieht den Mauerfall negativ. Ein relativ großer Anteil von 26 Prozent hat keine klare Meinung zum Mauerfall und bewertet ihn neutral.
-
Ipsos macht freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot für infas, den Branchenführer im Bereich Politik- und Sozialforschung in Deutschland
Paris/Hamburg, 23. August 2024 – Ipsos, eines der weltweit führenden Marktforschungsunternehmen, hat ein freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot für die infas Holding AG unterbreitet – einem wichtigen Akteur im Bereich der Markt-, Meinungs- und Sozialforschung in Deutschland.
-
Landtagswahlen in Ostdeutschland – drüber gesprochen
Wie die Menschen auf die Landtagswahlen in Ostdeutschland blicken
-
Leben und Gesundheit 2024 – eine bundesweite Studie, gefördert durch das Bundesministerium für Gesundheit
Im Auftrag des Instituts für Therapieforschung (IFT) befragt Ipsos Public Affairs im Zeitraum Oktober 2023 bis September 2024 die Bevölkerung in Deutschland zu gesundheitlichen Fragen rund um die Nutzung von Medikamenten sowie Rausch- und Genussmitteln. Die Studie wird vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) gefördert.