Suche
-
Arbeitsmoral in Deutschland – Wie leistungsorientiert sind wir aktuell?
Eine Studie der Liz Mohn Stiftung in Zusammenarbeit mit Ipsos
-
Ipsos Update – April 2024
Globales Glück, Gleichberechtigung der Geschlechter, ESG … Ipsos Update untersucht die neuesten Forschungsergebnisse und Erkenntnisse zu wichtigen Themen aus der ganzen Welt.
-
Home-Office in Zeiten der Polykrise: Die Zerreißprobe für Unternehmen setzt sich fort
Seit drei Jahren führen das Liz Mohn Center und Ipsos regelmäßig Umfragen zum Thema Home-Office durch. Im neuen Whitepaper zur Studie werden die Vor- und Nachteile von flexiblen Arbeitsformen diskutiert und Optimierungspotenzial aufgezeigt.
-
Bedenkenträger Deutschland – Was unser Land und die Welt zum Jahresanfang bewegt
Hamburg, 16. Februar 2023 – Die Zwanzigerjahre dieses Jahrtausends sind unruhige Zeiten – und das weltweit. Was den Menschen konkrete Sorgen bereitet, aber auch, wie sie generell die Situation in ihrem Land bewerten, erkundet Ipsos monatlich in 29 Ländern. Nun liegen die Zahlen für den Januar vor.
-
Nicht einmal jede:r dritte Deutsche plant diesen Winter eine Corona-Impfung
Hamburg, 16. Oktober 2023 – Weniger als ein Drittel der Deutschen (31%) hat vor, sich diesen Winter gegen das Coronavirus impfen zu lassen. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos. Die meisten unter ihnen (29%) sind nach eigenen Angaben bereits geimpft und möchten ihre Covid-Impfung lediglich auffrischen. Nur eine kleine Minderheit von 2 Prozent will sich diesen Winter zum ersten Mal gegen Corona impfen lassen. Sechs von zehn Befragten (59%) planen diesen Winter hingegen keine Corona-Impfung. Dabei ist der größte Anteil von 45 Prozent der Meinung, dass ihr bisheriger Impfschutz ausreicht und eine Auffrischungsimpfung daher nicht notwendig ist. Weitere 14 Prozent lehnen die Impfung grundsätzlich ab und haben sich auch früher nicht gegen Covid impfen lassen.
-
Ipsos Update – Oktober 2023
Bildung, Infrastruktur, Gesundheitswesen … Ipsos Update befasst sich mit den neuesten und besten Forschungsergebnissen und Überlegungen zu Schlüsselthemen von Ipsos-Teams auf der ganzen Welt.
-
Ipsos Update – Mai 2023
Generationen, Corporate Purpose, Klimawandel … Ipsos Update untersucht die neuesten und relevantesten Forschungsergebnisse und Analysen zu gesellschaftlichen Schlüsselthemen von Ipsos-Teams auf der ganzen Welt.
-
Immer weniger Deutsche fürchten Krieg und Corona, Sorge wegen Einwanderung steigt
Hamburg, 20. Januar 2023 – Die Sorge wegen Einwanderung steigt in Deutschland den dritten Monat in Folge an. Laut der aktuellen „What Worries the World“-Studie des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos gibt inzwischen mehr als ein Viertel der Bundesbürger (27%) an, dass Einwanderung für sie zu den drei größten persönlichen Sorgen zählt. Ein höherer Wert wurde zuletzt im Oktober 2020 gemessen. Gleichzeitig fallen die Angst vor einem militärischen Konflikt und dem Coronavirus im Sorgenranking auf den jeweils niedrigsten Stand seit Beginn des Ukraine-Krieges bzw. dem Ausbruch der COVID-19-Pandemie. Die mit Abstand größte Sorge der Deutschen bleibt trotz eines leichten Rückgangs in den letzten Monaten weiterhin die Inflation.
-
Nach zwei Jahren Corona: Arbeitswelt vor der Zerreißprobe
Beschäftigte in der Erschöpfungs- und Frustspirale
-
Inflation weiter mit Abstand größte Sorge der Deutschen
Hamburg, 01. Dezember 2022 – Die Inflation bleibt den sechsten Monat in Folge die größte Sorge der Deutschen. Knapp die Hälfte aller Bundesbürger (47%) zählt die steigenden Preise momentan zu den drei größten persönlichen Sorgen. Das zeigt die aktuelle November-Welle der monatlich in 29 Ländern durchgeführten Studie „What Worries the World“ des Markt- und Meinungs-forschungsinstituts Ipsos. Im Vormonat hatten sogar 50 Prozent der Deutschen Inflation als eine ihrer größten Sorgen genannt.