Suche
-
Nach 100 Tagen im Amt: Nur jeder vierte Deutsche blickt unter Merz positiv in die Zukunft
Spaltung der Gesellschaft: Zuversicht hängt stark von Parteipräferenz, Geschlecht und Einkommen ab
-
Sonntagsfrage – aktuelle Umfrageergebnisse
Die Sonntagsfrage von Ipsos spiegelt die Wahlneigung in Deutschland zwischen den Wahlen wider. Lesen Sie hier die aktuellen Trends und weitere Informationen von unseren Expert:innen.
-
Zufriedenheit mit der Bundesregierung – Umfrage & Trend
Jeden zweiten Monat erhebt Ipsos die Zufriedenheit der Deutschen mit der Arbeit der Bundesregierung und seinen Ministern. Jetzt erfahren, wer vorne liegt!
-
Umfrage zur Wehrpflicht: Zwei Drittel der Deutschen für Wiedereinführung
Im Jahr 2011 beschloss der Deutsche Bundestag, die allgemeine Wehrpflicht auszusetzen. 14 Jahre später befürworten nun wieder gut zwei Drittel der Deutschen (62 %) die Wiedereinführung der Wehrpflicht, wie aus einer aktuellen Ipsos-Umfragee hervorgeht. Allerdings sprechen sich nur 18 Prozent dafür aus, dass ausschließlich Männer dazu verpflichtet werden sollten, der Bundeswehr zu dienen. Der deutlich größere Anteil von 44 Prozent bevorzugt eine Wehrpflicht unabhängig vom Geschlecht. Etwa ein Drittel (31 %) lehnt eine Wiedereinführung kategorisch ab. Die Einstellungen zur Wehrpflicht unterscheiden sich je nach Alter, Geschlecht und politischem Lager der Befragten stark voneinander.
-
Politik-Themen aktuell: Frage des Monats
Politik-Themen aktuell zur Stimmungslage. Ipsos analysiert monatlich relevante Fragen, die das Land bewegen. Erfahren Sie, wie die Deutschen ticken.
-
Neue Bundesregierung: Deutsche erwarten Rückschritte in den Bereichen Klima, Rente und Wohnen
Hohe Kompetenzwerte bei Migration, Verteidigung und Wirtschaft
-
AfD-Verbot: Jeder zweite Deutsche für Parteiverbotsverfahren
Anfang Mai stufte das Bundesamt für Verfassungsschutz die Alternative für Deutschland (AfD) als gesichert rechtsextremistisch ein. Dieser Schritt hat eine erneute Diskussion darüber entfacht, ob die Partei verboten werden sollte. Laut einer aktuellen Ipsos-Umfrage würden 46 Prozent der Deutschen ein Parteiverbotsverfahren gegen die AfD begrüßen. Etwa ebenso viele (44 %) lehnen es hingegen ab. Bei der Beurteilung zeigen sich starke Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschen sowie zwischen den verschiedenen politischen Lagern.
-
Acht-Stunden-Tag: Fast jeder zweite Deutsche für Abschaffung
Die aktuelle Gesetzgebung in Deutschland schreibt eine tägliche Arbeitszeit von maximal acht Stunden vor. Laut Koalitionsvertrag planen CDU/CSU und SPD nun, statt dieser täglichen Höchstarbeitszeit eine wöchentliche Höchstarbeitszeit zu schaffen, sodass an einzelnen Tagen auch mehr als acht Stunden gearbeitet werden darf. Eine aktuelle Ipsos-Umfrage zeigt, dass knapp die Hälfte der Bevölkerung (46 %) eine wöchentliche Höchstarbeitszeit der bislang geltenden täglichen Höchstarbeitszeit von acht Stunden vorziehen würde. Ein fast ebenso großer Anteil von 44 Prozent lehnt eine solche Änderung allerdings auch ab.
-
Politische Meinungslage in Deutschland – Januar bis April 2025
Erfahren Sie mehr über die aktuelle politische Meinungslage in Deutschland. Ipsos teilt regelmäßig Erkenntnisse zu Wahlabsichten, Parteibindung & mehr!