Suche
-
US-Politik im Fokus: Meinungen & Stimmen aus Amerika
Die Entwicklungen rund um die Regierung von Donald Trump beeinflussen Märkte und globale Politik. Unter dem Motto "Know the New America" beleuchtet Ipsos die Veränderungen in der US-Politik und ordnet ein, was sie für Wirtschaft, Gesellschaft und globale Stabilität bedeuten.
-
Politische Meinungslage in Deutschland – Januar bis April 2025
Erfahren Sie mehr über die aktuelle politische Meinungslage in Deutschland. Ipsos teilt regelmäßig Erkenntnisse zu Wahlabsichten, Parteibindung & mehr!
-
Weltgesundheitstag: Studie offenbart hohes Gesundheitsbewusstsein der Deutschen
Drei Viertel der Deutschen (75 %) sind der Ansicht, dass sie mehr für ihre körperliche Gesundheit tun müssten. Fast ebenso viele (71 %) meinen, dass sie auch mehr auf ihr geistiges Wohlbefinden achten sollten. Zu diesen Ergebnissen kommt die Studie Ipsos Global Trends – eine jährlich in 50 Ländern durchgeführte Umfrage zu relevanten Trends, die auch spannende Erkenntnisse für Deutschland liefert.
-
Ipsos Global Trends 2024 – die Gesellschaft im Fokus
Ipsos Global Trends 2024 ist die größte öffentliche Umfrage unserer Geschichte. Erfahren Sie mehr über die Gesellschaft, Märkte & Werte auf der Welt.
-
Globalisierung, technischer Fortschritt, Politikverdrossenheit – Ipsos Global Trends 2024 beleuchtet deutsche Sicht auf eine Welt im Umbruch
Um die tiefgreifenden Veränderungen zu verstehen, die sich in Gesellschaft und Wirtschaft in Zeiten des Umbruchs vollziehen, hat das Markt- und Meinungsforschungsinstitut Ipsos die größte öffentliche Umfrage in seiner Geschichte durchgeführt. Über 50.000 Interviews wurden in 50 Ländern durchgeführt, die 74 Prozent der Weltbevölkerung und 90 Prozent des weltweiten Bruttoinlandsprodukts repräsentieren. Auch für Deutschland liefert die Studie ›Ipsos Global Trends 2024‹ wieder aufschlussreiche Daten und neue Erkenntnisse: vom Werteverständnis der Deutschen über ihre Einstellung zu neuen Technologien wie KI bis hin zu ihren Ängsten, Wünschen und Sehnsüchten.
-
Ipsos Global Trends 2023 – eine neue Welt(un)ordnung?
Willkommen bei Ipsos Global Trends – eine der umfangreichsten Studien, die Ipsos je durchgeführt hat. Sie deckt 50 Märkte, 87 % der Weltwirtschaft sowie 70 % der Weltbevölkerung ab.
-
COVID-19-Pandemie: Umfragen, Analysen und Expertenmeinungen
Nie war der Bedarf an verlässlichen Informationen als Grundlage für sichere Entscheidungen größer als in der aktuellen Corona-Krise. Vor diesem Hintergrund teilen unsere Experten an dieser Stelle die neuesten Forschungsergebnisse und Analysen im Zusammenhang mit der Coronavirus-Pandemie. Es geht um Meinungen, Verhalten und Ängste in dieser Zeit. Um das richtige Fingerspitzengefühl bei Markenführung und Werbung. Um die Auswirkungen auf globale gesellschaftliche Strukturen und Werte. Und mehr.
-
The pandemic risks significantly worsening gender equality – it is time to act!
At its upcoming Global Meeting on 18 and 19 November 2020, the Women’s Forum is publishing the results of an Ipsos survey of nationals of G7 countries, highlighting an emergency within the emergency: the fight against gender inequality in the midst of the COVID-19 pandemic.
-
More people say they’re wearing masks to protect themselves from COVID-19 since March
There’s been an increase in the number of people wearing masks in many countries.
-
Glücksfall Mauerfall? Deutsche ziehen positive Bilanz
Hamburg, 05. November 2019 – Die Deutschen in Ost und West schätzen den Mauerfall mehrheitlich als positives Ereignis ein. Von den 57 Prozent im Osten und 54 Prozent im Westen sind sogar 29 (Ost) bzw. 24 Prozentpunkte (West), die den Mauerfall „sehr positiv“ sehen.
Nur etwa jeder siebte Bundesbürger (Ost: 14% - West: 15%) zählt sich zu den Kritikern, die den Mauerfall negativ beurteilen. Knapp ein weiteres Drittel der Bevölkerung in Deutschland (Ost: 29% - West: 32%) verhält sich bei der Einschätzung neutral, kann sich nicht zwischen positiver oder negativer Bewertung entscheiden.