Suche
-
Debatte um Sozialstaatsreform: Knappe Mehrheit der Deutschen erwartet keine Einigung
Nach den Debatten der Koalitionspartner über die Notwendigkeit und Ausgestaltung von Sozialstaatsreformen haben sich Union und SPD darauf geeinigt, gemeinsam Eckpunkte für Reformen zu erarbeiten. Dennoch rechnet eine Mehrheit von 53 Prozent der Deutschen nicht damit, dass die Regierungsparteien in den nächsten Monaten eine einvernehmliche Lösung finden werden. Das geht aus einer aktuellen Ipsos-Umfrage hervor. Lediglich 27 Prozent halten eine Einigung der schwarz-roten Koalition für wahrscheinlich.
-
Politik-Themen aktuell: Frage des Monats
Politik-Themen aktuell zur Stimmungslage. Ipsos analysiert monatlich relevante Fragen, die das Land bewegen. Erfahren Sie, wie die Deutschen ticken.
-
Sonntagsfrage – aktuelle Umfrageergebnisse
Die Sonntagsfrage von Ipsos spiegelt die Wahlneigung in Deutschland zwischen den Wahlen wider. Lesen Sie hier die aktuellen Trends und weitere Informationen von unseren Expert:innen.
-
Internationale Meinungsumfragen – Ipsos Global Advisor
Entdecken Sie internationale Meinungsumfragen zu Themen wie Inflation, KI, Klimawandel oder Populismus. Ipsos bietet umfassende Einblicke in globale Trends.
-
Große Unzufriedenheit mit Bildungssystem in Deutschland, Rufe nach Social-Media-Verbot für Kinder werden lauter
Nur jeder fünfte Deutsche (21 %) bewertet das Bildungssystem in Deutschland als gut – mehr als doppelt so viele Menschen sind gegenteiliger Ansicht (45 %). Als größte Herausforderungen werden ein veralteter Lehrplan (36 %), überfüllte Klassenzimmer (31 %), eine unzureichende Lehrerausbildung (30 %) und der ungleiche Zugang zu Bildung (24 %) angesehen. Dies sind Ergebnisse aus dem aktuellen Ipsos Education Monitor 2025, der in 30 Ländern weltweit die Einstellungen der Menschen zu Themen wie der mentalen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen oder dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz und Social Media in Schulen untersucht.
-
Deutschland – Aktuelle Lage der Nation
Wie nehmen die Deutschen den politischen Weg und die wirtschaftliche Situation im eigenen Land wahr? Ipsos liefert jeden Monat neueste Informationen. Jetzt nachlesen!
-
Stimmungslage in Deutschland – Sorgenbarometer
Entdecken Sie die aktuelle Stimmungslage in Deutschland. Ipsos analysiert jeden Monat die Sorgen der Deutschen und bietet umfassende gesellschaftliche Einblicke.
-
Politische Meinungslage in Deutschland – Mai bis August 2025
Erfahren Sie mehr über die aktuelle politische Meinungslage in Deutschland. Ipsos teilt regelmäßig Erkenntnisse zu Wahlabsichten, Parteibindung & mehr!
-
Künstliche Intelligenz: Sorge und Begeisterung halten sich die Waage
Die Ergebnisse des globalen Ipsos AI Monitors 2025 zeigen, dass die deutsche Bevölkerung KI sehr unterschiedlich sieht.
-
Nach 100 Tagen im Amt: Nur jeder vierte Deutsche blickt unter Merz positiv in die Zukunft
Spaltung der Gesellschaft: Zuversicht hängt stark von Parteipräferenz, Geschlecht und Einkommen ab