Suche
-
Bereitschaft zur Weitergabe persönlicher Daten im Internet steigt
Hamburg, 23.08.2017. Die Bereitschaft, Unternehmen im Internet persönliche Daten zu überlassen, nimmt zu in Deutschland. Zwar gibt aktuell jeder Zweite (54%) an, sich bei der Weitergabe seiner Daten unwohl zu fühlen, vor drei Jahren lag dieser Anteil laut Global-Trends-Studie des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos jedoch noch bei knapp zwei Drittel (63%).
-
dmexco 2017
In diesem Jahr ist Ipsos wieder als Sponsor bei "The Girls' Lounge" auf der dmexco 2017 vertreten. Bei der "Power Conversation", die "The Girls' Lounge" Gründerin Shelley Zalis am 14. September von 12 bis 13 Uhr moderiert, wird auch Ipsos Chief Brand Officer Janet van Rossem mit von der Partie sein. Gemeinsam mit hochrangigen Vertreterinnen und Vertretern von unter anderem Facebook, Deloitte und Visa wird sie über die Bedeutung weiblicher und männlicher Führungsstile für den Geschäftserfolg sprechen.
-
Wie digital denkt Deutschland? Einblicke in die Meinungswelt der Deutschen
Die Digitalisierung führt zu tiefgreifenden Veränderungen in allen Bereichen des Lebens. Sie verändert unser Konsumverhalten, die Art und Weise wie wir miteinander kommunizieren, die Wege, auf denen wir an Informationen gelangen und die Bedingungen, unter denen wir arbeiten. Viele sehen darin vor allem positive Aspekte für die Menschen in Deutschland und der Welt.
-
Gefühlter Wohlstand auf Rekordhoch
Hamburg, 03. August 2017. Im aktuellen Sommer erreicht der subjektiv empfundene Wohlstand der Deutschen ein neues Fünfjahreshoch. Jeder zweite Bundesbürger (51%) stuft seinen eigenen Wohlstand als hoch ein. Für etwa jeden Dritten (34%) ist das Wohlstandsbefinden auf einem mittleren und für etwa jeden Siebten (15%) auf einem niedrigen Niveau. Das ist das Ergebnis der aktuellen Erhebung des Nationalen Wohlstandsindex für Deutschland (Ipsos NAWI-D), den Ipsos Observer regelmäßig in Zusammenarbeit mit Zukunftsforscher Opaschowski erhebt.
-
Seniorenbegriff positiv besetzt
Hamburg, 31. Juli 2017. Seniorenreisen, Seniorenheim, Seniorenhandy. Bereits in den 70er Jahren begann man den eher negativ besetzten Begriff der „Alten“ durch die ursprünglich in anderem Zusammenhang gebrauchte Bezeichnung „Senioren“ zu ersetzen. Mit Erfolg. Heute ist der Begriff in Deutschland überwiegend positiv besetzt. Fast jeder zweite Deutsche (44%) nennt den Begriff Senior eine „charmante Bezeichnung für alte Menschen“. Ebenso viele setzen „Senior“ mit Erfahrung gleich. Vor allem die Senioren selbst (21% der 55-70-Jährigen) hören lieber „Senior“ als das im Marketing gebräuchliche „Best Ager“. Das ergab eine repräsentative Onlineumfrage von Ipsos Observer.
-
Virtuell versus real - VR im Research-Test
Welche Möglichkeiten hält Virtual Reality (VR) heute schon für die Marktforschung bereit? In einem Research on Research-Projekt hat Ipsos das untersucht und eine virtuelle gegen eine reale Car Clinic getestet. Lars Riemer und Kai Geertsema berichten.
-
Die Welt der Kinder – ihre Werte, Ängste und Rechte
Der aktuelle "GEOlino-UNICEF-Kinderwertemonitor" erlaubt Einblicke in die Welt der deutschen Kinder und ihrer Eltern. Neben Werten, die den Kindern besonders wichtig sind, fragt der Monitor auch nach ihren Ängsten und Rechten.
-
Wirkung statt Reichweite: Umdenken bei der Mediaplanung im digitalen Zeitalter
Unsere Medien- und damit zusammenhängende Gerätenutzung hat sich in den letzten 25 Jahren seit der Gründung des WWW durch Tim Berners-Lee 1989 und der folgenden Digitalen Revolution drastisch verändert. Besonders das Medium "Internet" hat massiv an Popularität, aber auch an Komplexität gewonnen. Werbetreibende stehen damit vor der Herausforderung aus einer Vielzahl an Kanälen die wirklich gewinnbringenden für ihre Kampagne auszuwählen.
-
Auf alles vorbereitet: Jeder dritte Deutsche hat Desinfektionsmittel im Urlaubsgepäck
Hamburg, 14. Juli 2017. Für ein Drittel der Deutschen (31%) darf das Desinfektionsmittel im Sommerurlaub nicht fehlen. Vor allem bei Frauen (42%) steht der Schutz vor Bakterien auf der Packliste. Neben den Standardutensilien für die sommerliche Reise ins Ausland wie Badekleidung (77%), Sonnencreme (76%) und -brille (71%), landet bei 15 Prozent der Deutschen auch das passende Verhütungsmittel im Gepäck. Vor allem die jungen Deutschen sind in dieser Hinsicht auf alles vorbereitet: vier von zehn (40%) der 16- bis 24-jährigen denken beim Packen an die Verhütung. Das ergab eine repräsentative Onlineumfrage von Ipsos Observer.
-
Ipsos Sonntagsfrage für Sonntag, den 16.07.2017
Hamburg, 13. Juli 2017. Die Union bleibt auch nach den G20 Krawallen mit 39 Prozent stabil, die SPD verbessert sich um einen Prozentpunkt.
Die FDP liegt mit 8 Prozent weiterhin klar über der Fünfprozenthürde, während die AfD leicht verliert.