Suche
-
Things to consider when conducting innovation research in the UK
This document is designed to give you an overview of the UK, its people and some of the key issues and trends Ipsos is observing.
-
Understanding the Order Effects in Sequential Monadic Product Tests
This document details an analysis of 22 product tests in which two products have been evaluated by consumers in each study. The objective of the study was to understand if the adoption of sequential designs improves data sensitivity and discrimination in comparison to a monadic design. It also examines how order effects can be exploited to improve recommendation in product development. In addition, a “second position effect” is revealed which can be further utilized to improve product testing results.
-
Das Zuglabor
Verstärkte Integration von Kundenbedürfnissen liefert wichtige Impulse für die bestehende und zukünftige Produktplanung der Deutschen Bahn.
-
Die problemzentrierte Gruppendiskussion
Jahrzehntelang galt die Gruppendiskussion im Rahmen qualitativer Markt- und Konsumforschung als die führende Forschungsmethode. Im starkem Maße prägt sie bis heute das Selbst- und Fremdbild qualitativer Marktforschender.
-
Understanding Market Potential
All innovations are introduced into a competitive environment, since almost everything we buy can be substituted with an alternative product.
-
2013 wird ein besseres Jahr
Das Jahr neigt sich dem Ende zu und acht von zehn Menschen weltweit blicken optimistisch auf das neue Jahr und sind zuversichtlich, dass 2013 besser wird als 2012. Dies ergab eine durch das internationale Marktforschungsinstitut Ipsos durchgeführte Global@dvisor-Studie unter 18.500 Befragten in 24 Ländern. Ende 2011 waren noch 72 Prozent der Meinung, das kommende Jahr würde besser werden als das alte.
-
Deutschland wünscht sich ein frohes Fest
Fast jeder Deutsche überbringt in diesem Jahr Weihnachtsgrüße: Familie, Freunde und Bekannte werden von 94 Prozent der Bevölkerung ab 14 Jahren bedacht und können sich über Grüße zum Fest freuen. Dies ergab eine im Dezember durchgeführte Studie des internationalen Marktforschungsinstitutes Ipsos unter 1.000 repräsentativ befragten Personen.
-
Spielen und Weihnachtsfilme schauen sind schönste Weihnachtsbeschäftigungen der Deutschen
Die Deutschen verbringen auch dieses Jahr das Weihnachtsfest ganz traditionsbewusst: der Großteil der Bevölkerung (88 Prozent) ab 14 Jahren wird seine Zeit mit Familie und Freunden verbringen. Dies ergab eine im Dezember durchgeführte Studie des internationalen Marktforschungs-institutes Ipsos unter 1.000 repräsentativ befragten Personen zur Freizeitgestaltung der diesjährigen Weihnachtsfeiertage.
-
Von Wohlstandsgewinnern und -verlierern
Nach dem 2. Nationalen WohlstandsIndex für Deutschland (NAWI-D), den das weltweit tätige Marktforschungsinstitut Ipsos in Zusammenarbeit mit dem renommierten Zukunftsforscher Professor Dr. Horst W. Opaschowski entwickelt hat, erreicht die Wohlstandswirklichkeit in Deutschland den Indexwert 42 von 100 möglichen Punkten. „Der Ipsos NAWI-D ist ein Barometer, das die für die Deutschen wichtigen aktuellen Grundvoraussetzungen für den Wohlstand erfasst. Auffällig ist, dass die anhaltende Finanzkrise in Europa das Stimmungsbild in Deutschland nicht weiter beeinträchtigt hat. Der 2. NAWI-D bleibt gegenüber der ersten Messung von vor drei Monaten stabil“, so Hans-Peter Drews, Managing Director von Ipsos Observer.
-
Building Brand Desire In-Store
As we have stated before, in any given category, many of the top products or services are quite similar in performance, or are certainly good enough. For this reason, it is very hard to differentiate based solely on product performance.