Suche
-
Neuwahlen 2025 – 5 Gründe, warum es spannend bleibt
Themen, Trends & die wichtigsten Fragen vor der Wahl: Dr. Robert Grimm ist Politikwissenschaftler beim Markt-, Meinungs- & Sozialforschungsinstitut Ipsos – und er weiß, warum es sich trotz der offenbar klaren Tendenzen lohnt, weiter gut informiert & neugierig zu bleiben.
-
Aktuelle Aktion Mensch-Umfrage: Große Sorgen und Ängste von Menschen mit Behinderung vor der Bundestagswahl
Eine Mehrheit der Menschen mit Behinderung befürchtet eine zunehmende Behindertenfeindlichkeit in Deutschland. Das zeigt eine aktuelle Ipsos-Umfrage im Auftrag der Aktion Mensch.
-
Nachhaltigkeitsbeauftragte weltweit glauben, dass die ESG-Ambitionen stärker als die Maßnahmen sind
45% der Mitglieder des Ipsos ESG Council sagen, sie verbrächten mehr Zeit mit Berichtspflichten als mit der Umsetzung tatsächlicher ESG-Prioritäten.
-
Ipsos Update – Februar 2025
Trump, Wohnen, Einkaufen … Ipsos Update bietet die neuesten Forschungsergebnisse und Überlegungen zu wichtigen Themen von Ipsos-Teams auf der ganzen Welt.
-
„Zusammenwachsen, um zusammen zu wachsen“ – Interview mit Dr. Christoph Preuß zum Zusammenschluss von Ipsos und infas auf marktforschung.de
Das Bonner Sozialforschungsinstitut infas wurde von Ipsos im Rahmen einer strategischen Akquisition erworben. Künftig wird infas unter dem kombinierten Markennahmen Ipsos infas am Markt agieren. Dr. Christoph Preuß, Deutschland-Chef von Ipsos, sprach mit der Redaktion von marktforschung.de über den aktuellen Stand der Integration, das weitere Vorgehen und die Zusammensetzung des Management-Teams von Ipsos infas.
-
Mystery Shopping entmystifizieren
Warum Unternehmen Mystery Shopping nutzen und welche Rolle es in der Customer Experience Measurement-Forschung spielt
-
Deutsche beurteilen die Lage der Nation so pessimistisch wie nie zuvor
Kurz vor der Neuwahl ist die Stimmung in der deutschen Bevölkerung getrübt – das zeigt die aktuelle Erhebung der Ipsos-Studie „What worries the World“, die monatlich in 29 Ländern weltweit durchgeführt wird.
-
Jede:r zweite Deutsche gegen weitere Waffenlieferungen an die Ukraine
Fast die Hälfte der Deutschen (48%) ist der Meinung, dass Deutschland keine Waffen mehr an die Ukraine liefern sollte. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Ipsos-Umfrage.
-
Maßnahmen zum Klimaschutz: Kurzfristige und Netto-Null-Ziele von Ipsos durch die Science Based Targets Initiative (SBTi) bestätigt
Diese Validierung durch die SBTi ist ein wichtiger Schritt im Einklang mit der Verpflichtung von Ipsos, einen Kurs zur Reduzierung der CO2-Emissionen zu verfolgen, der mit den Zielen des Pariser Klimaabkommens zur Bekämpfung der globalen Erwärmung im Einklang steht.