Suche
-
ChatGPT und der Aufstieg der generativen KI: Navigieren in der sich verändernden KI Landschaft
ChatGPT hat die Einführung der in den letzten Jahren gewachsenen generativen künstlichen Intelligenz (KI) deutlich beschleunigt und sich als erste „Massenanwendung“ der generativen KI durchgesetzt. Es ist wichtig, diese und andere neue Tools ernst zu nehmen und ins rechte Licht zu rücken, da die Auswirkungen der Technologien weitreichend und sehr schnell sein werden.
-
Kostenfreie Verhütungsmittel: Drei Viertel der Deutschen für altersunabhängigen Anspruch auf Erstattung
Hamburg, 17. April 2023 – Die gesetzlichen Krankenkassen erstatten in Deutschland aktuell die Kosten für verschreibungspflichtige Verhütungsmittel für Frauen bis zum Alter von 22 Jahren. Eine repräsentative Umfrage des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos zeigt nun, dass eine klare Mehrheit der Deutschen (73%) eine altersunabhängige Ausweitung dieser Kostenerstattung befürwortet. Fast die Hälfte der Befragten (49%) spricht sich dabei für eine altersunabhängige Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen für alle Frauen aus. Jeder Vierte (24%) würde es derweil bevorzugen, wenn eine Übernahme der Kosten nur für geringverdienende Frauen eingeführt würde.
-
Pharmaunternehmen: Zielgruppenorientiertes Vorgehen durch Befragungen verbessern
Eine gute Customer Experience (CX) ist in vielen Branchen ein relevanter Faktor für die Weiterentwicklung der Marketing- oder Kommunikationsstrategie. Inwieweit das auch für Pharmaunternehmen zutrifft und welche Fragestellungen für die Healthcare-Marktforschung sich daraus ergeben, erörtern Dr. Inga Seecker (Healthcare Lead) und Matthias Kraus (CX Lead) von Ipsos sowie weitere Fachleute aus der Branche in der aktuellen Ausgabe von "Healthcare Marketing".
-
Interview zum Webinar: "Bei „Gaming“ hören leider die weg, die hinhören sollten"
Der Gaming-Markt wird von vielen Unternehmen nicht ernst genommen, meint Janis Warncke im Interview mit marktforschung.de. Warum das ein Fehler sein könnte, erklärt er in seinem Webinar am 18.04.2023.
-
Sonntagsfrage: SPD und FDP im Aufwind, Grüne mit Verlusten
Hamburg, 7. April 2023 – Wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre, würden 27 Prozent der wahlberechtigten Befragten den Unionsparteien CDU/CSU ihre Stimme geben. Die Union bleibt somit stärkste politische Kraft, jedoch ohne Veränderung im Vergleich zum Vormonat. Dahinter folgt die SPD, die einen Prozentpunkt hinzugewinnt und nun auf 21 Prozent der Stimmen kommt. Die Grünen müssen hingegen einen Verlust von einem Prozentpunkt hinnehmen und liegen somit bei 17 Prozent. Die AfD hält ihre Zustimmung von 15 Prozent konstant, während die FDP einen Punkt zulegen kann und nun bei 8 Prozent der Stimmen steht. Da die Linke einen Prozentpunkt einbüßt, fällt sie erstmals seit Juni 2022 wieder unter die 5-Prozent-Hürde (4%).
-
Ipsos Update – April 2023
Nachhaltigkeit, Glück, Demokratie … Ipsos Update untersucht die neuesten und relevantesten Forschungsergebnisse und Analysen zu gesellschaftlichen Schlüsselthemen von Ipsos-Teams auf der ganzen Welt.
-
ESG in die Customer Experience einbetten
Kundenbeziehungen stärken und das Richtige für die Welt tun.
-
Webinar: Milliardenmarkt Gaming
Potenzial, Herausforderung und Grenzen für Marken in einem kaum erschlossenen Segment
-
Jugendkultureller Antisemitismus
Warum Jugendliche für antisemitische Ressentiments im Gangsta-Rap empfänglich sind
-
Was macht Ipsos, damit die Welt nachhaltiger wird?
Ipsos ist eines der weltweit größten Marktforschungsunternehmen. Mit der Größe geht auch die Verpflichtung einher, der Gesellschaft etwas zurückzugeben. ESG-Ambassador Gudrun Witt beschreibt in ihrem Beitrag für marktforschung.de, was das Unternehmen unternimmt, um die Welt nachhaltiger zu machen.