Suche
-
Web-Session: The future of mobility - electrification, connectivity, and automated driving
Apart from the Covid19 crisis, electrification, autonomous driving and connectivity are the most dominating topics in the auto industry currently.
-
Die Zukunft der Mobilität – Umfragen, Analysen und Expertenmeinungen
Die Automobilbranche steht am Rande einer neuen Ära, in der neue Technologien nachhaltig die Art und Weise verändern werden, wie wir uns fortbewegen. Der weltweite Lockdown und die unsichere Wirtschaftslage infolge der Corona-Pandemie haben darüber hinaus das Vertrauen der Verbraucher stark erschüttert und entsprechend auch das Konsumentenverhalten tiefgreifend beeinflusst. Nie war der Bedarf an verlässlichen Informationen als Grundlage für sichere Entscheidungen größer als heute, in einer Welt des schnellen Wandels. Vor diesem Hintergrund teilen unsere Automotive-Expert*innen an dieser Stelle die neuesten Forschungsergebnisse und Analysen über die Mobilitätstrends der Zukunft. Sind die Menschen schon bereit fürs autonome Fahren? Wie hoch ist das Interesse und die Zahlungsbereitschaft im Bereich der Elektromobilität? Bleiben Carsharing-Angebote ein Nischenprodukt oder finden sie in absehbarer Zeit ihren Weg in den Mainstream?
-
Trailer: Blindsided - A pandemic shaped recession
A feature documentary from Ipsos about the last 4 months.
-
Umdenken wegen Corona: Jeder Zweite wünscht sich persönliche Veränderungen
Hamburg, den 24. September 2020 - Die Corona-Krise hat bei vielen Menschen die Sehnsucht nach einem tiefgreifenden Wandel ausgelöst.
-
(R)Evolution des Fernsehens – Wie junge Erwachsene TV in ihren Medienalltag integrieren
Was bedeutet die Digitalisierung des Fernsehens für Zuschauer und Werbetreibende? Ein Blick auf aktuelle Nutzungspraktiken zeigt, wie junge Erwachsene TV in ihren Medienalltag integrieren und gibt Hinweise, wie diese Zielgruppe erreicht werden kann.
-
In Corona-Zeiten: soziale Bindungen halten den Wohlstand hoch
Die regelmäßige Messung des NAWI-D (Nationaler Wohlstandsindex für Deutschland) zeigt gegenüber der letzten Vor-Corona-Messung im Dezember 2019 eine leicht negative Tendenz. 52 Prozent der Deutschen stufen ihren derzeitigen Wohlstand als hoch ein, ein Minus von 1,5 Prozentpunkten gegenüber der Dezember Messung. Einmal mehr zeigt sich bei einem Vergleich einzelner Bestimmungswerte des NAWI-D, dass zum Wohlstand der Deutschen nicht nur materielle Dinge beitragen.
-
The time is now: Telehealth and rise of virtual care
Virtual care has gained increased importance during coronavirus, but will this bring about a permanent shift in remote healthcare.
-
Signals #10: Understanding the coronavirus crisis – the story so far
This special tenth edition of our Signals digest recaps on the content we have featured across the series and looks back at some of the defining moments of the crisis so far.