Suche
-
Ipsos Fachpublikationen: Change the Experience - Experience the Change
Change the Experience - Experience the Change. Dieser Claim stand Pate, als wir die diesjährige Auswahl der aktuellen Publikationen unserer Mitarbeiter in einem digitalen Kompendium zusammen gestellt haben.
-
Not lost in VR: Ipsos beim BVM Regionalabend in München
Beim Regionalabend in München des Berufsverbands Deutscher Markt- und Sozialforscher e.V. (BVM) wird Ipsos zum Einsatz von Virtual Reality in der Marktforschung sprechen.
-
Virtual Reality im Car Clinic-Test: Darstellung sehr realistisch
Hamburg, 15. September 2017. Neben Shopper- und Designthemen sehen Marktforscher und Marketers vor allem bei der Produktentwicklung Chancen für den VR-Einsatz, so eine Ipsos-Befragung auf der letzten Research&Results Messe. Entsprechend testete Ipsos kürzlich in einer Eigenstudie eine reale gegen eine virtuelle Car Clinic. Dabei kam die virtuelle Darstellung der Fahrzeuge bei den Teilnehmern besonders gut an: neun von zehn (88%) Befragten, die zuerst die virtuelle Darstellung der zu beurteilenden Autos gesehen hatten, bezeichneten die Darstellung als sehr realistisch. Auch von den Teilnehmern, die zuerst die wirklichen Autos beurteilten, ordneten zwei Drittel (66%) die Darstellung als sehr realistisch ein.
-
Staffelübergabe bei Ipsos UU
Hamburg, 05. Juli 2017. Zum 1. Juli übernimmt Dr. Mohini Krischke-Ramaswamy in Deutschland die Leitung von Ipsos UU (Understanding Unlimited) bei Ipsos. In dieser Funktion verantwortet sie die gesamte qualitative Forschung bei Ipsos mit den Bereichen FMCG/OTC, Automotive/Mobility, Industry & Services, Energy, Telecommunication, Public Affairs und SMX (Social Media Xchange) und berichtet direkt an CEO Peter Braun.
-
Ipsos stellt neue Lösung für die Erfassung des Path-to-Purchase im Omnichannel-Umfeld vor
Um die Strategie- und Ressourcenplanung im Bereich Shopper-Marketing zu unterstützen und Marken- oder Kategorie-Wachstum zu fördern, hat Ipsos LIFE Path entwickelt. Wachstum generieren Marken jedoch nur, wenn sie beim Kaufentscheidungsprozess zur rechten Zeit am richtigen Ort, mit der passenden Botschaft und einem geeigneten Angebot sind.
-
Tagebücher - analog oder digital
Forschungstagebücher haben in der qualitativpsychologischen Marktforschung enorm an Bedeutung gewonnen. Sie bieten vielfältige Möglichkeiten, den Bedürfnissen der Konsumenten auf den Grund zu gehen. Welche Methode die effektivste ist, ob analog, digital oder mobil per App, untersuchten Georgianna Wunner und Kay Koschel von Ipsos.
-
Social Intelligence
Ipsos Social Intelligence umfasst die Erhebung und Analyse nutzergenerierter Inhalte und Interaktionen auf diversen Social Media-Plattformen. Hierüber können neue Insights gewonnen werden, die sowohl auf operativer als auch auf strategischer Ebene Mehrwerte für unsere Kunden liefern. Basierend auf den individuellen Projektanforderungen wird Social Intelligence als Stand-alone Ansatz oder im Rahmen eines Methoden-Mix eingesetzt.
-
AppLife
AppLife ist die proprietäre App von Ipsos, die mobile Techniken für qualitativ hochwertige Exploration nutzt. Zusammen mit Technologiepartnern hat Ipsos eine Mobile Research-Plattform entwickelt, die sich alle wertvollen Gerätefeatures und Funktionalitäten zunutze macht, um kontextbezogene Information zum Konsumentenverhalten zu generieren. Gleichzeitig steht aber vor allem auch die optimale User Experience im Vordergrund. So motiviert die Technologie durch intuitive Bedienung und eine neue Leichtigkeit zur Teilnahme an Marktforschung.
-
Sense*Suite: Ipsos bietet neue Tools zur Begleitung früher Produktentwicklungsstufen
Mit dem Launch von Ipsos Sense*Suite hat Ipsos ProductQuest seine Produktpalette um ganzheitliche Lösungen für den Bereich Forschung und Entwicklung ergänzt.
-
Konsumenten- und Einzelhandels-Audit
Unser Konsumenten- und Einzelhandels-Audit ist ein zweifacher Service, mit dem sowohl syndizierte Verbraucher- und Einzelhandelspanels als auch personalisierte dauerhafte Auditprojekte abgedeckt werden.