Suche
Online Qualitative
Video-Interaktionen, QualSpace-Diskussionsforum, AppLife-Mobil-App: Von Angesicht zu Angesicht zu Herz zu Herz.
FastFacts
Ipsos Marktforschungs-Software – keine Lizenzkosten, sofort starten, intuitiv Fragenbögen bauen, automatische Feldsteuerung, Dashboards. Entweder DIY oder Ipsos Professionals helfen Ihnen im Do-It-Together Modus.
-
Sonntagsfrage: SPD baut Vorsprung weiter aus, Union stabil
Wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre, würden 27 Prozent der Deutschen die SPD wählen, zwei Prozentpunkte mehr als bei der letzten Ipsos-Erhebung Ende August.
-
Merkels Kanzlerschaft weltweit positiv bewertet
Zwei Drittel der Deutschen sehen positiv auf die Kanzlerschaft von Angela Merkel zurück. Auch global ist die Bilanz gut. Mehr als jeder zweite Befragte aus 28 Ländern hat eine positive Meinung von der scheidenden deutschen Bundeskanzlerin, so eine Studie des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos über das internationale Ansehen von Angela Merkel und den wahrgenommenen Einfluss ihrer Politik auf einzelne Länder, Europa und die Welt, die anlässlich des Endes der 16-jährigen politischen Ära der deutschen Kanzlerin durchgeführt wurde.
-
HR als strategischer Zukunftsgestalter
Selten hat sich unsere Arbeits- und Unternehmenswelt so schnell wie in den vergangenen eineinhalb Jahren verändert: Mitarbeitererwartungen befinden sich im rapiden Wandel, und Unternehmen stehen immer stärker unter Zugzwang, dynamisch mit Veränderung umzugehen. Wie können Personalabteilungen diesen Herausforderungen begegnen?
-
Ökologische Faktoren bestimmen den Wohlstand der Bürger immer stärker mit
Hamburg, 09. September 2021. Erstmalig seit fast zehn Jahren werden verstärkt gesellschaftliche Aspekte wie „in einer toleranten Welt leben“, aber vor allem auch ökologische Faktoren wie „mit der Natur leben“ oder „umweltbewusst leben“ genannt, wenn es darum geht Wohlstand zu definieren.
Zwar stehen weiterhin wirtschaftliche Faktoren wie ein sicheres Einkommen oder die Erfüllung von Konsumwünschen im Vordergrund. Aber im Vergleich zu 2019 stellen die Meinungsforscher von Ipsos eine interessante Verschiebung fest beim Nationalen WohlstandsIndex für Deutschland (NAWI-D), der nicht nur zeigt, wie es um den gefühlten Wohlstand der Menschen in Deutschland steht, sondern auch, wie die Deutschen Wohlstand definieren. -
"Es gibt kaum Methoden, mit denen sich Communities nicht kombinieren lassen."
Am 5. Oktober 2021 veranstaltet Ipsos im Rahmen der "Woche der Marktforschung" einen Live-Podcast. Thema werden die Einsatzmöglichkeiten von Online Communities als Bestandteil von Mixed-Method-Ansätzen sein. marktforschung.de hat mit Kerstin Gass von Ipsos gesprochen. Was erwartet die Zuhörenden?
-
Ipsos @ Woche der Marktforschung 2021
Eine ganze Woche voll Online-Events rund um die Marktforschung!
2021 feiert die WdM ihren zweiten Geburtstag. Auch dieses Jahr wird es in der ersten Oktober-Woche (4.10. - 8.10.) wieder eine Vielzahl an Events unterschiedlichster Formate geben. Die WdM funktioniert vom Prinzip wie ein Festival. Es gibt eine Woche lang unterschiedlichste Veranstaltungen rund um die Marktforschung, KI, Data-Science, UX und CX. -
"Nichts ist wichtiger, als den Status Quo innerhalb der Organisation zu verstehen"
Ipsos bietet auf der diesjährigen Woche der Marktforschung gleich drei Web-Seminare an – darunter eins zum Thema CX-Tools am 07.10.2021. Matthias Kraus, Leiter des Ipsos Customer Experience Geschäfts, beantwortet im Vorfeld seines Web-Seminars schon mal ein paar Fragen rund um das Thema.
-
Klimawandel: Deutsche noch nie so besorgt
Wenige Wochen nach der verheerenden Flutkatastrophe hat die Angst der Menschen vor den Folgen des Klimawandels in Deutschland einen neuen Höchststand erreicht. 36 Prozent der Deutschen bezeichnen den Klimawandel aktuell als eines der drei größten Sorgenthemen im eigenen Land, sechs Prozentpunkte mehr im Vergleich zum Vormonat. Noch nie wurde hierzulande ein höherer Wert verzeichnet, so das Ergebnis der monatlich in 28 Ländern durchgeführten Ipsos-Studie “What worries the world“.