Suche
-
Shift/CX 2025 - Sichern Sie sich Ihr Premium-Ticket für die Online-Konferenz
Ipsos freut sich, als Partner der Shift/CX 2025 an der Online-Konferenzwoche teilzunehmen und lädt Sie herzlich dazu ein!
-
Mystery Shopping entmystifizieren
Warum Unternehmen Mystery Shopping nutzen und welche Rolle es in der Customer Experience Measurement-Forschung spielt
-
Webinar 21.11. Segmentation zum Leben erwecken: Wie Bosch mit dem Ipsos Persona Bot die Kundenaktivierung optimiert
Stellen Sie sich vor, Sie könnten mit Ihren Personas in einen Dialog treten, ihre Bedürfnisse und Motivationen ergründen und wertvolles Feedback zu Ihren Marketingideen erhalten – und das alles in Echtzeit!
-
Aus Fehlern klug werden: Erkenntnisse aus CX Text Analytics auf generative KI anwenden
Wenn wir aus der Customer Experience-Textanalyse lernen, ziehen wir den größtmöglichen Nutzen aus großen Sprachmodellen
-
Mit KI aufs Ganze gehen? So behalten Sie den Kunden im Mittelpunkt
Die Customer-Experience-Expert:innen von Ipsos nennen vier Schlüsselbereiche, auf die man sich bei der Entwicklung von KI-Tools konzentrieren sollte: Fairness, Verlässlichkeit (Accountability), Sicherheit und Transparenz.
-
From Frankenstein to Adonis - Transform Your CX Tech Landscape
Navigieren Sie täglich durch ein Flickwerk von unterschiedlichen Technologietools im Bereich Customer Feedback Management? Wenn ja, dann empfehlen wir das bevorstehende Webinar "From Frankenstein to Adonis - Consolidating Your CX Tech Landscape".
-
Woche der Marktforschung 2022 - Ipsos beim Online-Festival der Insights-Industry
Es ist wieder soweit, vom 09. Mai bis zum 17. Mai findet die WdM 2022 statt.
-
Wo ist der ROI? EFM Programme unter Rechtfertigungsdruck
Bei hohen Investitionen in EFM-Programme, die das Kundenfeedback evaluieren, erwarten Unternehmen mehr als das pure Sammeln von Daten. Martin Hellich, CCO von Ipsos Germany, und Dr. Heiko Dees, Client Director CX, werfen daher einen Blick auf Designelemente, die einen Mehrwert dieser Programme schaffen und deren ROI steigern können.
-
Gemeinsam Fahrt aufnehmen. Wie Langzeit-Communities gelingen können
Langzeit-Communities über Monate oder Jahre funktionieren in einem wesentlichen Punkt anders als kurzfristige Online-Communities: Sie erfordern eine besondere Art der Zusammenarbeit zwischen dem durchführenden Institut, dem Kunden und dessen Zielgruppe, wissen Gabriele Ferber-Herbst und Kerstin Gass.