Skip to main content
  • Über uns
  • Investors (EN)
  • Karriere
  • Kontakt
Choose your market:
Germany
  • Global / English
  • Albania / Gjuha shqipe
  • Algeria / Français
  • Argentina / Español
  • Australia / English
  • Austria / Deutsch
  • Bahrain / English
  • Belgium / English
  • Bolivia / Español
  • Bosnia-Herzegovina / BS
  • Bosnia-Herzegovina / EN
  • Brazil / Português
  • Bulgaria / Български
  • Canada / English
  • Canada / Français
  • Chile / Español
  • China / 简体中文
  • China / English
  • Colombia / Español
  • Costa Rica / Español
  • Croatia / Hrvatski jezik
  • Croatia / English
  • Cyprus / English
  • Czech Republic / český
  • Denmark / Dansk
  • Denmark / English
  • Dominican Republic / ES
  • Ecuador / Español
  • Egypt / English
  • El Salvador / Español
  • France / Français
  • Germany / Deutsch
  • Ghana / English
  • Guatemala / Español
  • Hong Kong SAR China / English
  • Hungary / Magyar nyelv
  • India / English
  • Indonesia / English
  • Iraq / English
  • Ireland / English
  • Israel / Hebrew
  • Italy / Italiano
  • Japan / 日本語
  • Jordan / English
  • Kazakhstan / Pусский
  • Kenya / English
  • Kosovo / Gjuha shqipe
  • Kosovo / Srpski
  • Kuwait / English
  • Lebanon / English
  • Macedonia / Македонски јазик
  • Macedonia / Gjuha shqipe
  • Malaysia / English
  • México / Español
  • Montenegro / Montenegrin
  • Morocco / Français
  • Mozambique / Portuguese
  • Netherlands / Nederlands
  • Netherlands / English
  • New Zealand / English
  • Nigeria / English
  • Norway / Norsk
  • Pakistan / English
  • Panama / Español
  • Peru / Español
  • Philippines / English
  • Poland / Polski
  • Portugal / Português
  • Puerto Rico / English
  • Qatar / English
  • Romania / Română
  • Romania / English
  • Russia / Pусский
  • Saudi Arabia / English
  • Serbia / Srpski
  • Singapore / English
  • Slovakia / Slovenský
  • Slovenia / Slovenščina
  • Slovenia / English
  • South Africa / English
  • South Korea / 한국어
  • Spain / Español
  • Sweden / Svenska
  • Switzerland / English
  • Switzerland / Deutsch
  • Taiwan / English
  • Tanzania / English
  • Thailand / English
  • Tunisia / Français
  • Türkiye / Türkçe
  • UAE / English
  • Uganda / English
  • Ukraine / Українська мова
  • Ukraine / English
  • United Kingdom / English
  • United States / English
  • Venezuela / Español
  • Vietnam / English
  • Zambia / English
  • News & Events
    • Alle
    • News & Polls
    • Webinars
    • Newsletter
  • Innovation & Knowledge
    • Alle
    • New Services
  • Unsere Lösungen
    • Alle
  • Ipsos.digital platform
  • ESG
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Anruf von Ipsos
    • Vertrauenswürdige Forschung
    • Ipsos in Deutschland
    • Unsere Geschichte
    • Kennzahlen
    • Management
    • Unsere Werte
    • Verantwortung übernehmen
    • Privacy & Data Protection
    • Datenqualität
    • Ipsos in der Welt
    • B2B-Marktforschung
  • Investors (EN)
  • Karriere
    • Chancen bei Ipsos
    • Stellenangebote
    • Studierende und Absolvent:innen
    • Aus- und Weiterbildung
    • Interviewer
    • Mystery Shopper
  • Kontakt
  • Ipsos
  • Suche

Suche

Sort by Datum Relevanz
Wir haben 20 Ergebnisse gefunden, die Ihrer Suche entsprechen. Verfeinern nach
  • US-Politik im Fokus: Meinungen & Stimmen aus Amerika

    Die Entwicklungen rund um die Regierung von Donald Trump beeinflussen Märkte und globale Politik. Unter dem Motto "Know the New America" beleuchtet Ipsos die Veränderungen in der US-Politik und ordnet ein, was sie für Wirtschaft, Gesellschaft und globale Stabilität bedeuten.

    2 September 2025
  • Unternehmen

    Neue Führungskräfte: Ipsos setzt auf strategisches Wachstum in Schlüsselbereichen Healthcare, CPG und Retail

    Leila Arroum und Dr. Katrin Franzen-Löhnig verstärken ab sofort Teams in Hamburg und Frankfurt.

    14 November 2024
  • Konsumenten & Shopper

    Weihnachtsshopping: Steigende Preise hemmen Kauflaune, aber nicht die Vorfreude

    Hamburg, 07. Dezember 2022 – Mit Beginn der Adventszeit ist die Hochphase des Weihnachtsgeschäfts angebrochen – eine wichtige Zeit im Verkaufsjahr für den Handel. Eine Studie des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos zeigt, dass die Inflation dieses Jahr einen deutlichen Einfluss auf das Einkaufsverhalten der Deutschen haben wird. Drei von vier Befragten (73%) geben an, dass sich die steigenden Kosten auf ihre Weihnachtseinkäufe und Feierlichkeiten auswirken werden, davon rechnet jeder Vierte (27%) sogar mit erheblichen Veränderungen beim eigenen Kaufverhalten. Lediglich 27 Prozent der deutschen Konsumenten gehen nicht davon aus, dass die steigenden Preise ihre Einkäufe für das Weihnachtsfest beeinflussen werden.

    7 Dezember 2022
  • Gesellschaft

    Nation Brands Index 2022: Deutschland im sechsten Jahr in Folge Imageweltmeister

    Deutschland landet zum sechsten Mal in Folge auf dem ersten Platz des Anholt-Ipsos Nation Brands Index (NBI). Japan und Kanada vervollständigen die Top 3, während das Vereinigte Königreich vom fünften auf den sechsten Platz abrutscht. Russland fällt in der Rangliste unter die letzten drei Länder.

    8 November 2022
  • Konsumenten & Shopper

    Gutscheinkarten zu Weihnachten voll im Trend

    Jeder dritte Deutsche (32%) verschenkt dieses Jahr zu Weihnachten Gutscheinkarten. Damit rangiert das Stück Plastik direkt hinter Spielzeug/Spiele und Elektronik (je 34%) auf Platz drei der Liste der meistverschenkten Präsente. Sehr beliebt ist dieser Geschenkartikel vor allem bei jüngeren Altersgruppen; 16 bis 24-Jährige (38%) und 25 bis 34-Jährige (41%) beglücken ihre Lieben besonders gern mit Geschenkkarten. Erworben werden die Karten fast zu gleichen Teilen sowohl online als auch im stationären Handel.

    9 Dezember 2021
  • Konsumenten & Shopper

    Kryptowährungen: Wer in sie investiert und welche Anbieter am meisten gehandelt werden

    Der Handel mit Kryptowährungen liegt im Trend, ist im risikoscheuen Deutschland aber noch längst nicht in jeder Schicht der Gesellschaft angekommen. Doch wer genau investiert sein Geld in digitale Finanzanlagen und welche Kryptohändler generieren aktuell am meisten Neugeschäft? Um diese Fragen zu beantworten, haben die Finanzmarktforscher des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos eine Umfrage unter knapp 1.000 Befragten durchgeführt und mit Daten aus dem eigenen Panel angereichert. Die Ergebnisse überraschen.

    23 November 2021
  • Gesellschaft

    Trotz Corona: Deutsche sehen optimistisch auf 2021

    Hamburg, 29. Dezember 2020 – Eine Mehrheit der Deutschen schaut trotz Corona-Lockdown und weiterhin hoher Infektionszahlen optimistisch ins neue Jahr. Zwar fällt der Jahresrückblick in diesem Jahr deutlich negativer aus als im Vorjahr, aber knapp zwei Drittel (63%) sind dennoch zuversichtlich, dass 2021 für sie ein besseres Jahr wird. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage des Markt- und Meinungsforschungsunternehmens Ipsos, die in 31 Ländern weltweit durchgeführt wurde.

    28 Dezember 2020
  • Gesellschaft

    Gespaltene Stimmung vor Europawahl: Jeder Zweite sieht Europa auf dem falschen Weg

    Jeder zweite Europäer (48%) glaubt, dass sich die Dinge in der EU in die falsche Richtung bewegen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Online-Umfrage des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos, die anlässlich der bevorstehenden Europawahl in 28 Ländern weltweit durchgeführt wurde – darunter die neun EU-Staaten Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien, Belgien, Schweden, Polen und Ungarn.

    13 Mai 2019
  • Medien & Marken - kommunikation

    Neurowissenschaftlichen Ansätzen wird große Relevanz bestätigt

    Hamburg, 11. Dezember 2018. Neurowissenschaftliche Methoden haben in der Marktforschung in den letzten Jahren eine stetige Weiterentwicklung erfahren. Zahlreiche Messverfahren ermöglichen es den Forschern, unbewusste Reaktionen von Konsumenten sichtbar zu machen und damit dem Marketing wertvolle Insights zu liefern.

    Viele betriebliche Marktforscher sehen diese Entwicklung positiv. So ist fast jeder Befragte (90%) einer Ipsos-Besucherumfrage auf der diesjährigen Marktforschungsmesse Research & Results der Meinung, dass neurowissenschaftliche Methoden Insights liefern können, die andere Methoden nicht bieten. Eine große Mehrheit (86%) hält sie für notwendig, um „unsere komplexe Welt besser verstehen zu können“.

    11 Dezember 2018
  • New Services

    Marktforscher sehen Künstliche Intelligenz positiv für die Branche

    Hamburg, 01. Dezember 2017. Vier von zehn Deutschen (43%) sind der Meinung, die Menschen hätten langfristig mehr Vor- als Nachteile durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz. Fast ebenso viele (39%) halten nach einer repräsentativen Ipsos-Studie* die Weiterentwicklung intelligenter Maschinen für unumgänglich für die Steigerung des Wohlergehens der Menschheit. Doch nicht nur Verbraucher sehen im täglichen Leben Künstliche Intelligenz als wichtig an.

    1 Dezember 2017
Pagination
  • Current page 1
  • Next page >

Verfeinern nach

REFINE YOUR SEARCH FOR KEY WORD

  • (-) News & Events
  • Innovation & Knowledge
    • Gesellschaft
    • Konsumenten & Shopper
    • Medien & Marken - kommunikation
    • New Services
    • Unternehmen
  • Unsere Lösungen:
  • Citizens
  • Consumers & Brands
  • Customers & Employees
  • Doctors & Patients
  • Capabilities
  • Ipsos.Digital
  • Ipsos Data Labs
  • Wahl- und Meinungsumfragen:
  • Sonntagsfrage
  • Sorgenbarometer
  • Verbraucherstimmung
  • Ipsos Global Trends
  • Über uns
  • Kontakt
  • Karriere:
  • Stellenangebote
  • Bahnreisenforschung: Interviewer werden
  • Mystery Shopper werden
  • Presse
  • Investors (EN)
  • Allgemeine Einkaufsbedingungen und Supplier Code of Conduct
  • Datenschutzerklärungen für telefonische Befragungen
  • Anruf von Ipsos
© 2016 - 2025 Ipsos All Rights Reserved
  • Impressum
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookie Richtlinien
  • Unser Whistleblower System