Suche
-
Mehrheit der Deutschen für Maut
Eine deutliche Mehrheit der Deutschen spricht sich für die Einführung einer PKW-Maut für Ausländer bei gleichzeitiger Senkung der KfZ-Steuer für Inländer aus. Laut einer aktuellen Umfrage aus dem Ipsos Demokratiepuls sind 60 Prozent der Befragten dafür. In einer der strittigsten Frage der gerade abgeschlossenen Koalitionsverhandlungen hat der Haupttreiber dieses Projekts, Horst Seehofer (CSU), die Mehrheit der Unions-Anhänger auf seiner Seite, 73 Prozent dieser Gruppe sprechen sich für die Maut aus.
-
Offline-Medien haben trotz „Mobile“ die Nase vorn
Trotz der deutlichen Zunahme moderner internetfähiger und mobiler Geräte wie Smartphones und Tablets, bevorzugen die Deutschen nach wie vor die klassische Art und Weise der Mediennutzung, nämlich offline. So lesen insgesamt 94 Prozent Bücher, Zeitungen und Zeitschriften offline, während nur 35 Prozent hier digital unterwegs sind. Das ermittelte der Ipsos MediaCT Tracker mit einer aktuellen Repräsentativ-Umfrage.
-
Die Smartphone-Revolution in Deutschland
Vier von zehn Deutschen nutzen Smartphones, jeder Fünfte ist bereitsTablet-User. Mit einer aktuellen Repräsentativ-Umfrage ermittelte der Ipsos MediaCT Tracker die Nutzung von mobilen Endgeräten in Deutschland. Ein Vergleich der Ergebnisse mit den Daten vom Januar zeigt, dass allein die Nutzung von Smartphones in Deutschland in diesem Zeitraum um zehn Prozent auf aktuell 41 Prozent gestiegen ist. Vor allem die Altersgruppe unter 34 Jahren hat aufgerüstet. 16 Prozent mehr als noch vor zehn Monaten nutzen heute ein Smartphone, der Gebrauch normaler Handys ging entsprechend bei den Jüngeren um über zwanzig Prozent zurück.
-
Arbeitslosigkeit und Mindestlohn wichtigste Probleme
Während die Spitzenvertreter von Union und SPD über die Eckpunkte der Großen Koalition verhandeln, wird die Problemagenda der Deutschen von den Themen Arbeitslosigkeit und Mindestlohn angeführt, wie eine aktuelle Repräsentativ-Umfrage mit dem Ipsos Demokratiepuls ergab.
-
Neuer CEO bei Ipsos
Heute gab der Vorstand der Ipsos Gruppe, Paris, den Namen des neuen CEO und Country Managers für Ipsos Deutschland bekannt. Ab 1. Januar 2014 wird Peter Braun die Nachfolge von Ralf Ganzenmüller antreten.
-
Die Qual mit der Wahl: Herausforderungen moderner Wahlforschung
Legen sich Wähler heutzutage überhaupt noch auf eine Partei fest? Welchen Einfluss haben mediale Ereignisse und taktische Überlegungen auf die tatsächliche Stimmabgabe? Angeleitet von diesen Fragestellungen, haben Tobias Michael und Hans-Jürgen Frieß ein Erhebungswerkzeug entwickelt.
-
Lebensmodelle der Deutschen
Für drei Viertel der Deutschen ist die Ehe mit Trauschein und Kindern die erstrebenswerteste Lebensform. Obwohl nur jeder dritte Bundesbürger (33%) derzeit so lebt , wünschen sich mehr als doppelt so viele (76%) die traditionelle Ehe mit Kindern. „Das finde ich persönlich erstrebenswert“ sagen 82 Prozent der Frauen und 69 Prozent der Männer in Deutschland. Dies geht aus Ergebnissen einer aktuellen Repräsentativbefragung hervor, die Zukunftsforscher Horst Opaschowski in Zusammenarbeit mit dem Markt- und Sozialforschungsinstitut Ipsos auf repräsentativer Ebene ermittelte. 1.000 Personen ab 14 Jahren wurden in Deutschland danach gefragt, welche Lebensform sie für sich persönlich erstrebenswert finden und welche sie aktuell leben.
-
Mehrheit der Unions- und SPD-Anhänger für Große Koalition
Nachdem auch der Parteikonvent der SPD den Weg frei gemacht hat für die Verhandlungen über eine Große Koalition können Union und SPD auf die Unterstützung ihrer Anhänger zählen. Das zeigen aktuelle Umfragedaten aus dem Ipsos Demokratiepuls.
-
E-Book auf dem Vormarsch?
Anlässlich der weltweit größten Buchmesse, die am vergangenen Sonntag in Frankfurt zu Ende ging, hat das international tätige Marktforschungsinstitut Ipsos das Leseverhalten der deutschen Bevölkerung genauer unter die Lupe genommen. Die Anzahl der gelesenen Bücher in gedruckter Form ist noch immer deutlich höher als die der digitalen, die also als E-Book, auf dem Tablet oder PC gelesen werden. Bei Fach- und Reisebüchern sind E-Books jedoch auf dem Vormarsch und bereits jeder zweite Leser von IT-Literatur liest diese digital.
-
Tools zur Markensteuerung und zum Feedback-Management
Marktforscher bieten Unternehmen innovative Ansätze, um sich in ihrer Wettbewerbssituation optimal zu positionieren. Gelegenheit zum qualifizierten Austausch bietet auch in diesem Jahr die Research & Results 2013 in München.