Suche
-
"Bei Ipsos verspüre ich jeden Tag mehr als genügend Start-up Atmosphäre"
Ipsos unterstützt den zweiten Start-up Online-Pitch von marktforschung.de. Matthias Kraus, Leiter des CX Geschäfts in Deutschland, äußert sich im Interview zur Bedeutung von Innovationen bei Ipsos, zu den Trends im CX-Geschäft und auf was Start-ups bei der Zusammenarbeit mit etablierten Firmen besonders achten sollten.
-
Ipsos @ DAIS 2021 – Data Analytics & Insights Salon von planung&analyse
Vom 24. bis 25. März 2021 findet der erste Data Analytics & Insights Salon – kurz DAIS – statt, ein internationaler virtueller Treffpunkt für Insights Professionals, veranstaltet von planung&analyse und der dfv Conference Group. Auch Ipsos ist bei der DAIS mit dem Schwerpunkt CX am Start. Erleben Sie unsere Customer Experience Power!
-
RACER DIGITAL IMPULSE
Am 16. März findet das nächste Racer Symposium unter dem Titel „Mit Zukunft aus der Krise – der Corona Effekt: Wie Sie Ihre Mitarbeiter und Ihr Unternehmen stärken!" als Online-Event statt.
-
Mehr Care im Ipsos Healthcare Team
Hamburg, 27. Januar 2021. Seit Januar verstärkt Stephanie Hollaus als Managerin das wachsende Healthcare Team bei Ipsos. Ihre fast 20-jährige Erfahrung hat die Gesundheitsökonomin unter anderem während ihrer zehnjährigen Tätigkeit in der Pharmaforschung der GfK erworben.
-
Jenseits der Grenzen klassischer Preisforschung – Der Siegeszug des Dynamic Pricing
Die Zeiten, als Waren oder Dienstleistungen mit einem dauerhaft gültigen Preisschild versehen wurden, nähern sich dem Ende. Preise sind heute kurzlebiger denn je und der Trend geht hin zu einer immer höheren Variabilität. Das Zauberwort ist dabei "Dynamic Pricing". Doch wie genau funktioniert Dynamic Pricing und wie lässt sich dieses Prinzip nutzen, um die klassische umfragebasierte Preisforschung zu ergänzen?
-
„DIY – Feindliche Übernahme oder perfekte Ergänzung?“. Virtueller (Über)Regionalabend aus Berlin
DIY ist DER „Game-Changer“ in der Marktforschung. Während zunächst die „IKEAisierung“ oder gar ein „Großangriff auf die Marktforschung“ befürchtet wurde, schien DIY vornehmlich mit Qualitätsdiskussionen rund um die repräsentative Stichprobenziehung, den sinnhaften Fragebogen und die geringe methodische Komplexität in Schach gehalten werden zu können. Heute haben viele große Unternehmen den Mehrwert von Automatisierungslösungen erkannt und setzen auf die Kosten- und Geschwindigkeitsvorteile von DIY. Doch auch Institute reagieren und drängen zunehmend mit hybriden Lösungen auf den Markt.
-
Künstliche Intelligenz in Einstellungen und Nutzung bei unterschiedlichen Milieus in Deutschland
Künstliche Intelligenz (KI) ist eine der innovativen Zukunftstechnologien mit großen Veränderungspotenzialen für Wirtschaft und Gesellschaft. In einer qualitativen, nicht repräsentativen Studie wurde untersucht, wie die Menschen Potenziale und Gefahren dieser Technologie einschätzen, welche Bedrohungen sie erwarten und welche Chancen für Problemlösungen oder eine bessere Gesellschaft. Diese Fragen wurden in Gruppen diskutiert und bewertet, in denen Menschen mit unterschiedlicher Technikaffinität und unterschiedlichen Bildungsgraden zusammenkamen.
-
Neuer CX Head bei Ipsos
Hamburg/München/Nürnberg, 11. November 2020 – Seit einigen Wochen führt Matthias Kraus das Customer Experience Geschäft bei Ipsos in Deutschland.
-
Taking action on sustainability
Sustainability is not only a relevant topic today, it is the long-term viability of a business.
-
Imageweltmeister: Deutschland erneut auf Platz 1 im Anholt-Ipsos Nation Brands Index 2020
Deutschland behauptet zum vierten Mal in Folge die Spitzenposition im Anholt-Ipsos Nation Brands Index 2020 (NBI), eine Ipsos-Studie in Zusammenarbeit mit Politikberater Anholt, die jährlich das Markenimage von insgesamt 50 Nationen weltweit ermittelt.