Suche
-
Qualitative Insights von Ipsos: Was Menschen wirklich motiviert, künstliche Intelligenz zu nutzen
Hamburg, 04.09.2024 – Künstliche Intelligenz, insbesondere generative KI, ist ein heiß diskutiertes Thema. Während das Interesse an der Funktionsweise der Technologie hoch bleibt, ist der menschliche Faktor in den Hintergrund geraten – und damit die Frage: Was treibt uns eigentlich an, wenn wir KI bei der Arbeit einsetzen?
-
Mehrheit der Deutschen bewertet Mauerfall positiv – aber Diskrepanzen zwischen Ost/West und den Generationen
Hamburg, 03. September – Im November dieses Jahres jährt sich der Fall der Berliner Mauer zum 35. Mal. Eine aktuelle Ipsos-Umfrage zeigt, dass drei von fünf Deutschen den Mauerfall aus heutiger Sicht positiv bewerten. Dabei gibt rund ein Drittel (34 %) an, eine sehr positive Meinung zu haben und 26 Prozent bewerten den Mauerfall zumindest eher positiv. Nur eine Minderheit von 14 Prozent sieht den Mauerfall negativ. Ein relativ großer Anteil von 26 Prozent hat keine klare Meinung zum Mauerfall und bewertet ihn neutral.
-
Landtagswahlen in Ostdeutschland – drüber gesprochen
Wie die Menschen auf die Landtagswahlen in Ostdeutschland blicken
-
Gespräche mit KI Teil IV: KI-gestützte Wissensbibliotheken und Kuratierung, die Suche nach einem vertrauenswürdigen Output
Dieses Ipsos Views Paper untersucht die Rolle der KI als Teil der Kuratierung und wie menschliches Fachwissen und die Geschwindigkeit der KI am besten zusammenarbeiten können.
-
Unsere Köpfe
Lernen Sie das Team Ipsos kennen. Als weltweit führender Anbieter für Politik- und Sozialforschung bieten wir unseren Kunden wertvolle Insights in Gesellschaft, Märkte und Menschen.
-
Die Erfolgsstory des UX-Score-Tools....
... das die UX der Website, die KPIs des Managements und die Zusammenarbeit der Stakeholder fördert.
In diesem gemeinsamen Vortrag teilen wir die Erfolgsgeschichte der Zusammenarbeit mit Volkswagen bei der Entwicklung eines individuellen UX-Scores. -
Ipsos setzt auf Wachstum: Bettina Saffer und Edvin Babic verstärken Führungsteam
Hamburg, 14. März 2023 – In einer strategischen Neuausrichtung zur weiteren Stärkung des Kundenfokus hat Ipsos Bettina Saffer und Edvin Babic in führende Positionen berufen.
-
Triggerpunkte: Konsens und Konflikt in der Gegenwartsgesellschaft
Ipsos gratuliert Steffen Mau, Thomas Lux und Linus Westheuser zum Preis für das politische Buch 2024.
-
Agil und zukunftssicher: Mit Long-Term Communities durch die Polykrise
Long-Term Communities vereinen die Fähigkeit der Agilität, d. h. schnell und effizient auf Veränderungen zu reagieren, in Echtzeit Anpassungen vorzunehmen und verschiedene Forschungsmethoden miteinander zu kombinieren (Hybride Forschung). Wie das genau funktioniert, verraten Ipsos Qual-Expertinnen Kerstin Gass und Kristin Hollersen der Redaktion von marktforschung.de in ihrem Dossierbeitrag zum Thema "Insight-Driven-Future".
-
Gespräche mit KI Teil III: Wie KI die menschliche Kreativität in Ideenfindungs-Workshops fördert
Ideenfindungsworkshops mit KI